Pandemie

Weltweit über drei Millionen Corona-Tote

An employee moves coffins, some marked with "infection risk" as others have "corona" scrawled in chalk, in the mourning hall of the crematorium in Meissen, eastern Germany, on January 13, 2021, amid the new coronavirus COVID-19 pandemic. - As Germany's Meissen crematorium struggles to cope with an explosion in deaths from the coronavirus pandemic in the region, coffins are stacked up to three high or even stored in hallways awaiting cremation. (Photo by JENS SCHLUETER / AFP) / EDITORS NOTE: the family names written on the coffins have been blurred
Veröffentlicht: 17. April 2021 15:02 Uhr
Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als drei Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging am Samstag aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Damit stieg die Zahl der global bekannten Corona-Todesfälle innerhalb von rund drei Monaten von zwei auf drei Millionen an. Weltweit gab es bisher mehr als 140 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus, wie Daten der Universität zeigten. 

Experten gehen von hoher Dunkelziffer aus

Experten gehen bei Infektionen und Todesfällen von einer noch höheren Dunkelziffer aus. Die Webseite der Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen wurden die Zahlen aber auch wieder zeitweise nach unten korrigiert. Der WHO zufolge gab es bis Samstag 2,98 Millionen bestätigte Todesfälle und knapp 139 Millionen bekannte Infektionen.

Zwei Millionen Corona-Tote am 15. Jänner

Am 15. Jänner wurden zwei Millionen Tote nach einer Infektion mit dem Coronavirus von der Universität Johns Hopkins gemeldet. Weltweit gab es damals über 93 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Virus.

Coronavirus weiter auf dem Vormarsch

Die Pandemie ist unterdessen weiter auf dem Vormarsch. Dem jüngsten Lagebericht der (WHO) vom Dienstag zufolge steigt die Zahl der global bestätigten Neuinfektionen bereits seit sieben Wochen an. Die meisten Neuinfektionen wurden zuletzt aus Indien, den USA, Brasilien, der Türkei und Frankreich gemeldet. In einigen Ländern, darunter Israel, Großbritannien, Chile und die USA, sind die Impfkampagnen inzwischen aber schon gut fortgeschritten, was die Pandemie dort bremsen dürfte.

Meisten Corona-Todesfälle in USA

Die meisten Corona-Todesfälle wurden bisher aus den USA gemeldet, wo seit Anfang vergangenen Jahres gut 566.000 Menschen starben. An zweiter Stelle folgt Brasilien. In dem südamerikanischen Land sind den Daten zufolge bereits rund 369.000 Menschen gestorben - vor drei Monaten waren es noch gut 200.000 gewesen. Mexiko hat bisher mehr als 211.000 Todesfälle gemeldet, Indien gut 175.000. In Europa wurden die meisten Corona-Toten aus Großbritannien registriert: Gut 127.000, rund 41.000 mehr als noch Mitte Jänner. Dahinter folgen Italien (116.000), Frankreich (100.000) und Deutschland (80.000).

Die Opferzahl in den USA, wo rund 330 Millionen Menschen leben, ist weltweit die höchste in absoluten Zahlen. Relativ zur Einwohnerzahl ist die Zahl der Toten jedoch in einigen europäischen Ländern höher. In den USA starben den Daten der Johns-Hopkins-Universität zufolge rund 172 Menschen pro 100.000 Einwohner, vergleichbar dem Wert in Brasilien und in Mexiko. In Tschechien wiederum liegt dieser Wert bei 265, in Belgien bei 206 und in Großbritannien bei 191. In Deutschland sind demnach 96 Menschen pro 100.000 Einwohner gestorben.

Das Coronavirus Sars-CoV-2 kann die Erkrankung Covid-19 auslösen, die tödlich verlaufen kann. Es gibt in allen Altersgruppen Todesfälle, aber ältere und immungeschwächten Patienten sind besonders betroffen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken