Welt

Weststeirische Omco GMA Austria GmbH schließt mit Jahresende

Veröffentlicht: 29. August 2016 16:41 Uhr
Das Traditionsunternehmen Omco GMA Austria GmbH im steirischen Köflach schließt seinen Standort mit Jahresende. 69 Mitarbeiter sind betroffen, teilte der Formenhersteller am Montag mit. Der Grund für das Ende des Betriebs sei, dass nicht mehr kostendeckend produziert werden konnte. Laut General Manager Christian Töscher hat man zuletzt 10 Mio. Euro Umsatz gemacht, davon 6 Mio. aus Eigenfertigung.

Die Entscheidung habe die belgische Konzernmutter getroffen, erklärte Töscher auf APA-Anfrage. Seine Mitarbeiter seien bereits am Freitag über die Schließung informiert worden. Ein Sozialplan ist angedacht. Die Omco GMA stellt seit Jahrzehnten in CNC-Fertigung Formen aus Metall für die Glasindustrie her. Der Betrieb besteht seit 1949 und seit 1991 gehört das Unternehmen zur Omco-Gruppe.

Seitens des Unternehmens hieß es, dass bereits vor einigen Jahren mit einer Reorganisation begonnen worden war, "aber der steigende Kostendruck ließ trotz guter Organisation und hohem Fachkräfteanteil keine positiven Ergebnisse mehr zu". Fehlende Aufträge im ersten Quartal 2016 hätten den Prozess beschleunigt. Formenteile würden heute vermehrt aus dem europäischen Osten und auch China zugekauft, der Preisdruck sei enorm.

Die Spezialisierung von Omco auf Glasformen machte das Unternehmen am Standort in Köflach (Bezirk Voitsberg) zwar zum Experten auf diesem Gebiet, schränkte die Marktmöglichkeiten aber ein. Zuletzt wurden Modelle für eine mögliche Verkleinerung oder Neuausrichtung erstellt, aber keines sei als umsetzbar erachtet worden. Das finanzielle Risiko weiter zu machen sei zu groß gewesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken