Datenleck

Wie die VW-Datenpanne Autofahrende betrifft

Beim VW-Konzern gab es ein Datenleck: Die Standortdaten von rund 800.000 Elektrofahrzeugen wurden öffentlich. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 27. Dezember 2024 15:26 Uhr
Daten von rund 800.000 Elektrofahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sind an die Öffentlichkeit gelangt. Wie das VW-Datenleck Kundinnen und Kunden betrifft, lest ihr hier.

Beim Volkswagen-Konzern sind einem Bericht zufolge Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda an die Öffentlichkeit gelangt. Durch den Abgleich mit anderen Daten im Netz hätten sie in vielen Fällen mit Namen und Kontaktdaten der Fahrer verknüpft und so für Bewegungsprofile genutzt werden können, berichtete das Nachrichtenmagazin "Spiegel". Der "Chaos Computer Club" habe die Sicherheitslücke der Volkswagen-Softwaretochter Cariad gemeldet.

Cariad sprach dem "Spiegel" zufolge von einer "Fehlkonfiguration". Man habe bisher "keine Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung von Daten durch Dritte". Für die Kundinnen und Kunden bestehe kein Handlungsbedarf, da keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten betroffen seien. Die Daten würden innerhalb des Konzerns niemals so zusammengeführt, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich sei oder Bewegungsprofile erstellt werden könnten. Volkswagen nutzt die Daten nach Angaben von Cariad dazu, um Batterien und die dazugehörige Software zu verbessern.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
US-Elektroautobauer

Tesla verzeichnet massivem Gewinneinbruch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken