Anhand von Fotos des interaktiven Ausstellungsprojekts wird laut Aussendung des Bundesdenkmalamtes (BDA) die einstige Pracht der Wiener Moderne, die es heute zu bewahren gelte, in den Mittelpunkt gestellt. Die Brüder Schwadron zählten zu den bedeutendsten Wiener Keramikherstellern dieser Epoche. Sie zeichnen u.a. für die Verfliesung des Wiener Dianabads und des Amalienbads verantwortlich.
Zu bewundern sind zahlreiche originale Keramikböden in ihren vielfältigen Mustern, Formen und Oberflächen. Außerdem werden bauzeitliche Kataloge und seltene Signaturfliesen der Brüder Schwadron und der bekannten Hersteller Wienerberger, Rako oder Villeroy & Boch gezeigt.
Im Rahmen der Tage der offenen Kartause an diesem Wochenende wird zudem Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet der Baudenkmalpflege gewährt: mit Kalkbrennen und Ziegelschlagen, Schmieden, Ziselieren, Pigmentherstellen, traditionellen Steinmetztechniken und der Herstellung von Ornamentfliesen. Außerdem warten u.a. Spezialführungen durch die Kartause, eine Weinverkostung, traditionelle Volksmusik sowie ein Kinderprogramm auf die Besucher - und das bei freiem Eintritt.
Der Konzertzyklus "Alte Musik" lädt im Sommer zu interessanten Veranstaltungen in den Kaisergarten der Kartause. Am 12. Juni steht "Bouquet Baroque" auf dem Programm, am 19. Juni "Soave libertade". Werke von u.a. Corelli, Vivaldi und Hotteterre liefern sich am 26. Juni unter dem Titel "Les gouts reunis" einen musikalischen Wettstreit zwischen italienischem und französischem Stil. Der Konzertreigen wird schließlich mit "Italia mia - la festa" (3. Juli) und "Conversations galantes et amusantes" (10. Juli) vollendet.
Die Kartäusermönche lebten in Mauerbach im Wienerwald in Einsamkeit und Schweigen von 1314 bis zur Klosteraufhebung durch Kaiser Joseph II. im Jahr 1782. Später diente das Gebäude lange Zeit als Armenhaus und nach 1945 als Obdachlosenheim für Familien. Jahre des Verfalls endeten, bis 1984 unter Anleitung des Bundesdenkmalamtes die schrittweise Restaurierung einsetzte. Es entstand ein Kompetenzzentrum des BDA, das Depot, Archiv, digitalen Speicher und Fachbibliothek unter einem Dach vereint.
(S E R V I C E - Kartause Mauerbach, Sonderschau "Brüder Schwadron - Wiener Baukeramik", 30. Mai bis 27. September 2015 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, Kartausenführung So 15 Uhr bzw. nach Anmeldung,)
(Quelle: salzburg24)