Welt

Wintersaison 2015/16 bis Februar mit neuen Rekordwerten

Veröffentlicht: 29. März 2016 12:40 Uhr
Das bisherige Winterhalbjahr 2015/16 ist sehr erfolgreich verlaufen. Nach vorläufigen Zahlen der Statistik Austria vom Dienstag wurden von November bis Ende Februar sowohl bei den Nächtigungen als auch den Ankünften neue Rekordwerte erzielt. Der größte Anstieg von Nächtigungen konnte unter anderem Salzburg verzeichnen. Die Nächtigungen in den heimischen Beherbergungsbetrieben insgesamt stiegen demnach um 1,7 Prozent auf 47,1 Millionen, die Ankünfte um 3,5 Prozent auf 12,45 Millionen.

"Das Tourismusland Österreich ist attraktiv und wettbewerbsfähig", kommentierte Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) die vorläufigen Zahlen. "Vor allem im spielentscheidenden Monat Februar haben wir unsere Stellung als Wintersportdestination Nummer eins in Europa verteidigt", so der Minister, der dank der gut gebuchten Osterfeiertage auch für den gesamten Winter ein positives Ergebnis erwartet.

Wintertourismus---vorläufige-Bilanz-= Salzburg24
Wintertourismus---vorläufige-Bilanz-=

Wintersaison: Viele Gäste aus Deutschland

Hauptverantwortlich für das Nächtigungsplus von 1,7 Prozent in den ersten vier Monaten der noch bis Ende April laufenden Wintersaison waren vor allem Gäste aus Deutschland (+1,6 Prozent), der Schweiz und Liechtenstein (+5,8 Prozent) sowie aus Großbritannien (+6,5 Prozent), Belgien (+4,4 Prozent) und Tschechien (+7,0 Prozent). Dagegen verringerten sich die russischen Gästenächtigungen um 28 Prozent auf 0,52 Millionen und jene der Niederländer um 5,4 Prozent, obwohl um 4,3 Prozent mehr Ankünfte registriert wurden. Die inländischen Gästenächtigungen nahmen um 2,3 Prozent auf 10,5 Millionen zu.

Hotelbetriebe der 5-/4-Stern-Kategorie profitierten mit einem Nächtigungsplus von 2,2 Prozent, in 3-Stern-Betrieben sanken dagegen die Nächtigungszahlen leicht um 0,2 Prozent, in der 2-/1-Stern-Kategorie um 0,3 Prozent. Privatquartiere erlitten einen Nächtigungsrückgang von 4,0 Prozent. Dagegen betrug das Plus in privaten Ferienhäusern und -wohnungen 2,9 Prozent, in gewerblichen Ferienwohnungen sogar 5,1 Prozent.

Größter Zuwachs an Nächtigungen in Salzburg, Wien und Tirol

Alle Bundesländer wiesen bis Ende Februar höhere Nächtigungszahlen auf. Die absolut größten Zuwächse gab es in Salzburg, Wien und Tirol mit 202.000, 155.300 bzw. 144.200.

Noch nie sind im Februar, dem wichtigsten Monat der Wintersaison, so viele Nächtigungen gezählt worden wie diesmal. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahmen sie um gut 500.000 auf 17,74 Millionen zu, ein Plus von 3,0 Prozent. Auch die Ankünfte erreichten mit 3,88 Millionen einen neuen Spitzenwert - ein Plus von 4,7 Prozent bzw. 172.900. In den vergangenen 20 Jahren - seit Februar 1996 - sind damit die Ankünfte von 2,38 Millionen um knapp zwei Drittel und die Übernachtungen um 30,6 Prozent um fast ein Drittel gestiegen, so die Statistik Austria.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2025
Bösartige Erkrankung

Brustkrebs weltweit auf dem Vormarsch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken