Rasch handeln

Wie man einen Schlaganfall erkennt

Veröffentlicht: 05. März 2019 17:57 Uhr
An den Folgen eines Schlaganfalls ist am Montag der US-Schauspieler Luke Perry verstorben. „Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in westlichen Industrieländern“, erklärt Wolfgang Fleischmann, Notarzt beim Roten Kreuz Salzburg, im S24-Gespräch. Welche Symptome bei diesem medizinischen Notfall auftreten, wie man sich richtig verhält und wie es um die Chancen des Betroffenen steht – wir haben nachgefragt.
Johannes Posani

Es gibt zwei medizinische Notfälle, die man unter dem Begriff Schlaganfall zusammenfasst. „Zum einen die Durchblutungsstörung des Gehirns, die etwa 85 Prozent der Fälle ausmacht. Weniger häufig treten Hirnblutung auf" ,erklärt Fleischmann.

Schlaganfall: Das sind die Anzeichen

Bei einem Schlaganfall treten unterschiedliche Anzeichen auf. „Bei einer Durchblutungsstörung kann es beispielsweise zu Gefühlsstörungen im Gesicht, in den Armen oder Beinen kommen“, berichtet der Mediziner. Weitere Symptome sind Kopfschmerzen, Sehstörungen und ausgeprägte Lähmungen, im schlimmsten Fall verliert der Betroffene das Bewusstsein.

Bei Verdacht Test durchführen

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall können Angehörige einen raschen vierstufigen Test (FAST – Face, Arms, Speech, Time) durchführen. Zuerst bittet man den Betroffenen, den Mund wie beim Pfeifen zu formen oder die Stirn zu runzeln. „Treten dabei Unterschiede zwischen den Gesichtshälften auf, könnte das ein Hinweis auf eine Lähmung des Gesichtsnervs sein“, erklärt der Notarzt.

Als nächstes überprüft man die Arme: „Betroffene sollen die Arme ausstrecken,dabei die Handflächen nach oben halten und die Augen schließen. Dabei beobachtet man, ob er die Arme über einen längeren Zeitraum in dieser Position halten kann“, skizziert Fleischmann Schritt zwei.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Schlaganfall-Risiko minimieren

Ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko haben langjährige Raucher, Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes underhöhten Cholesterinwerten. Fleischmann betont die Wichtigkeit vorbeugender Maßnahmen, wie eine Gesundenuntersuchung, bei der die Halsschlaggefäße mittels Ultraschall untersucht, der Blutdruck und die Blutfette überprüft werden. Dadurch lässt sich die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden, minimieren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.09.2025
Sternzeichen im Fokus

Der Mondkalender bis 28. September

Von Daniela Hruschka
22.09.2025
Sternzeichen im Fokus

Dein Horoskop bis 28. September

Von Daniela Hruschka
15.09.2025
Sternzeichen im Fokus

Der Mondkalender bis 21. September

Von Daniela Hruschka
15.09.2025
Sternzeichen im Fokus

Dein Horoskop bis 21. September

Von Daniela Hruschka
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken