Zweiter Korb?

Adeyemi soll Barcelona abgesagt haben

Veröffentlicht: 07. Dezember 2021 08:15 Uhr
Die zweite Absage an Barcelona? Bereits vor zwei Jahren gab Red Bull Salzburg und Mega-Talent Karim Adeyemi dem spanischen Top-Klub einen Korb. Nun dürfte sich der stark umworbene Bullen-Stürmer erneut gegen einen Wechsel zu den Katalanen entschieden haben.

Red Bull Salzburg dürfte seinen Top-Angreifer Karim Adeyemi bald an ein Team der deutschen Bundesliga verlieren. Adeyemi habe sich angeblich – wie 2019 – gegen einen Transfer zum FC Barcelona entschieden, berichtete Sky am Montagabend. Vor zwei Jahren sollen die Spanier den Bullen rund 15 Millionen Euro geboten haben.

Adeyemi – ein Juwel, das Sprinter Bolt abhängt

3,6 Sekunden auf 30 Meter! Karim Adeyemi vom FC Red Bull Salzburg hängt nach eigenen Angaben im Sprint-Vergleich gar Ex-Weltmeister Usain Bolt ab. Nun wartet auf die Bullen-Rakete die große …

Barcelona-Angebot an Salzburg wohl zu niedrig

Demnach hätten die Katalanen zuletzt ein Angebot für den 19-Jährigen beim österreichischen Serienmeister hingelegt. Die kolportierte Ablösesumme für den in München geborenen Sohn eines nigerianischen Vaters und einer rumänischen Mutter dürfte jenseits der 30 Millionen-Euro-Marke liegen. Adeyemi steht noch bis 30. Juni 2024 bei Salzburg unter Vertrag.

Dortmund bei Adeyemi in der Pole-Position

Als heißer Kandidat für eine Verpflichtung Adeyemis gilt Borussia Dortmund. Mit Blick auf den deutschen Nationalspieler hatte BVB-Sportdirektor Michael Zorc zuletzt auf dessen Vertrag bei Salzburg verwiesen. Adeyemi sei ein großes deutsches Talent, er bringe extreme Schnelligkeit mit und ein Profil, das grundsätzlich spannend sei, sagte Zorc der "Bild".

Salzburg für Sevilla ein "komplizierter Gegner"

Wenn Red Bull Salzburg am Mittwoch (ab 20.50 im S24-LIVETICKER) auf den FC Sevilla trifft, geht es um nicht weniger als den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Während den Bullen ein Remis …

Der gebürtige Münchner war Anfang September beim Heimspiel der DFB-Elf gegen Armenien zu seinem ersten Einsatz, wobei er nach seiner Einwechslung in der 72. Minute auch gleich sein erstes Länderspieltor erzielte. Es war der erste Einsatz eines österreichischen Legionärs in der deutschen Nationalelf seit dem Zweiten Weltkrieg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.07.2024
Viel Gesprächsstoff

Tops und Flops der Fußball-EM 2024

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken