Das Traum-Finale steht fest: Argentinien, das sich am Dienstag gegen Kroatien mit 3:0 durchsetzen konnte, spielt im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar gegen Titelverteidiger Frankreich.
Erste Titelverteidigung seit 60 Jahren möglich
Marokkos Überraschungslauf bei der Fußball-WM in Katar ist zu Ende, Frankreich kann weiter von der ersten erfolgreichen Titelverteidigung seit Brasilien 1962 träumen. "Les Bleus" setzten sich im Halbfinale am Mittwoch gegen Marokko dank der Tore von Theo Hernandez (5.) und Randal Kolo Muani (79.) mit 2:0 (1:0) durch und treffen im Endspiel am Sonntag (16.00 Uhr) auf Argentinien. Damit ist auch das Duell der Superstars Kylian Mbappe gegen Lionel Messi perfekt.
Hernandez knackt Defensivspezialist Marokko
Es dauerte keine fünf Minuten, bis der Titelverteidiger vor 68.294 Zuschauern das Abwehrbollwerk von Marokko knacken konnte. Nach einem öffnenden Steilpass von Raphael Varane leitete Antoine Griezmann und Kiliyan Mbappe die 1:0-Führung ein: Theo Hernandez vollendete den ersten guten Angriff akrobatisch und brachte den Favoriten in Front.
Das war der erste Gegentreffer für die Afrikaner, die in dem Turnierverlauf vier Zu-Null-Siege feiern durften und sich das einzige Tor selber schossen.
Nach Siegen über Belgien (Gruppenphase), Spanien (Achtelfinale) und Portugal (Viertelfinale) setzte Marokko, der erste WM-Halbfinalist aus Afrika, trotz der Niederlage einen würdigen Schlussstrich unter eine denkwürdige Endrunde.

Frankreich steht im WM-Finale 2022
Als erstes afrikanisches Team im Halbfinale tat sich das Überraschungsteam in Hälfte eins extrem schwer. Die Franzosen drückten der Elf von Walid Regragui den Stempel auf. Routinier Olivier Giroud (17.) traf zudem die Stange. Wie auch Jawad El Yamiq für Marokko, der nach einem Eckball artistisch per Fallrückzieher Hugo Loris alles abverlangte und am Aluminium scheiterte.
Erst nach einigen taktischen Umstellungen fand der Underdog ins Spiel und drängte im zweiten Abschnitt auf den Ausgleich. Dem Außenseiter gelang allerdings kein Treffer und wurde im Endspurt noch schachmatt gesetzt.
Marokko muss sich mit dem Spiel um Platz drei am Samstag (16.00 Uhr) gegen Kroatien trösten.
Joker schießt Titelverteidiger ins Endspiel
Joker Randal Kolo Muani (79.) von Eintracht Frankfurt erzielte nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den 2:0-Endstand. Mbappe bereitete diesen mustergültig und mit starker Mithilfe der marokkanischen Hintermannschaft vor. Frankreich-Tormann Hugo Loris, der in seinem 19. WM-Spiel die Bestmarke des bisherigen WM-Rekordtormanns Manuel Neuer einstellte, musste in dieser Phase bei zwei Flanken resolut eingreifen.
Weil Kounde (90.+1) bei einer Doppelchance im Finish auf der Linie rettete, blieb den Marokkanern der Ehrentreffer verwehrt.
Frankreich hat nun die Chance, als erste Mannschaft seit 60 Jahren den Titel bei der Fußball-Weltmeisterschaft erfolgreich zu verteidigen. Der Crew von Didier Deschamps kann als dritte Mannschaft nach Italien 1938 und Brasilien 1962 den WM-Titel beim nächsten Turnier zu wiederholen.
Am Sonntag (16 Uhr) steigt das Endspiel zwischen Argentinien und Frankreich. Dieses Duell gab es bislang in der Fußball-Geschichte noch nicht.
WM-Halbfinale: Frankreich – Marokko 2:0 (1:0)
Tore: T. Hernandez (5.), Kolo Muani (79.)
Frankreich: Lloris - Kounde, Varane, Konate, T. Hernandez - Griezmann, Tchouameni, Fofana - Dembele (78. Kolo Muani), Giroud (65. Thuram), Mbappe
Marokko: Bounou - Hakimi, Dari, Saiss (21. Amallah/78. Ezzalzouli), El Yamiq, Mazraoui (46. Attiat-Allah) - Amrabat, Ounahi, Ziyech, Boufal (66. Aboukhlal) - En-Nesyri (66. Hamdallah)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)