Durststrecke im Europacup

Salzburg spielt im Rom-Kracher auch gegen K.o.-Fluch

Für Red bull Salzburg und Junior Adamu (li.) hieß die letzte namhafte Endstationen in der Champions League Bayern München (Kingsley Coman/Mitte). (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 14. Februar 2023 11:42 Uhr
International hat Red Bull Salzburg schon des Öfteren in der Gruppenphase für Furore gesorgt. Seit vier Jahren konnten die Bullen aber keine K.o.-Runde im Europacup bestehen. Gegen Rom soll in der Europa League nun damit Schluss sein.
SALZBURG24 (aa)

Es war der 21. Februar 2019, Erling Haaland war gerade von Molde FK zu Österreichs Fußball-Serienmeister gestoßen. Ein 4:0-Heimerfolg gegen Club Brügge besiegelte den Einzug ins Europa-League-Achtelfinale.

 

Dreifaches Europacup-Aus in Serie für Salzburg

Seither hat Red Bull Salzburg keine K.o.-Runde in einem Europacup-Hauptbewerb überstanden. Eintracht Frankfurt (2020), Villarreal (2021) und Bayern München (2022) hießen die namhaften Endstationen in Europa League bzw. Champions League.

Red Bull Salzburg geht selbstbewusst in Europa-League-Hit

Nach dem 4:0-Kantersieg gegen Aufsteiger Austria Lustenau legt Red Bull Salzburg den Fokus bereits auf die Europa League. Am kommenden Donnerstag duellieren sich die Mozartstädter im Play-off gegen …

Im Play-off um den Champions-League-Einzug wurden im Sommer die beiden Pflichthürden Maccabi Tel Aviv (2020) und Bröndby IF (2021) genommen. Nun soll es aber auch im Frühjahr gegen die AS Roma (im SALZBURG24-LIVETICKER ab 18.30 Uhr) weitergehen.

"Das Spiel wird ein weiteres Highlight für uns, worauf wir uns sehr freuen. Im weiteren Verlauf werden wir dann sehen, was passiert. Serien kann man nicht planen, aber wir werden alles geben", betonte Salzburgs Sportdirektor Christoph Freund gegenüber "Sky".

Bullen drei Mal im Europa-League-Achtelfinale

Achtmal standen die Salzburger bisher im Sechzehntelfinale bzw. in der Zwischenrunde der Europa League, dreimal gelang der Aufstieg ins Achtelfinale – 2014 gegen Ajax Amsterdam, 2018 gegen Real Sociedad und 2019 gegen Brügge.

Das Europacup-Jahr beginnt für die Bullen am Donnerstag in der eigenen Arena. Dort können sie auf eine sehr gute Bilanz verweisen. "Das Stadion ist voll, es ist eine gute Stimmung bei uns – da haben wir immer gute Leistungen gezeigt", meinte Freund.

Red Bull Salzburg, Red-Bull-Arena GETTY/RED BULL
Anders als in der österreichischen Bundesliga wird die Heimstätte von Red Bull Salzburg – wie hier in der Champions League gegen Bayern München – voll sein. (ARCHIVBILD)

In K.o.-Runden haben die Salzburger seit 2014 nur gegen Villarreal Europacup-Heimspiele verloren – 2015 mit 1:3 und 2021 mit 0:2. Selbst gegen SSC Napoli gelang 2019 nach einem 0:3 im Hinspiel in Italien mit einem 3:1-Heimsieg beinahe noch die Wende. Gegen Bayern München erreichte das Team von Trainer Matthias Jaissle im Vorjahr im Champions-League-Achtelfinale zu Hause ein 1:1, ehe es in München die entscheidende 1:7-Abfuhr setzte.

Jaissles Team international schwer zu biegen

Unter Jaissle hat Salzburg bisher nur eines von acht Europacup-Heimspielen verloren – Ende Oktober in der Champions League gegen Chelsea (1:2). Mit der AS Roma haben sich die Bullen bisher noch nie gemessen. Gegen den Stadtrivalen Lazio gab es in bisher vier Duellen aber drei Siege, darunter zuletzt 2018 auf dem Weg ins Europa-League-Halbfinale im Viertelfinal-Rückspiel in Wals-Siezenheim (4:1). Salzburgs Europacup-Bilanz gegen italienische Teams steht nach 20 Spielen bei fünf Siegen, vier Remis und elf Niederlagen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken