Sportwelt

1. Auflage der Europaspiele in Baku beendet

Veröffentlicht: 28. Juni 2015 19:46 Uhr
Mit einer Schlussfeier voll Feuerwerk und Patriotismus sind in Baku die ersten Europaspiele beendet worden. Patrick Hickey, Präsident des Europäischen Olympischen Komitees (EOC), sprach am Sonntag um 19.03 Uhr MESZ im Olympiastadion die Schlussformel. "Die Zukunft leuchtet hell für Aserbaidschan", sagte Hickey.

Hickey lobte den Gastgeber: "Das sind die Spiele, auf der alle zukünftigen Europaspiele aufbauen werden. Die Grundlage eines Events, das fortdauern und inspirieren wird." Der Ausrichter für die nächsten Kontinentalspiele 2019 muss allerdings noch gefunden werden.

1. Europaspiele erfolgreich abgehalten

"Ich bin von einem enormen Gefühl von Stolz auf unser Land und unsere Leute überwältigt", sagte Mehriban Aliyeva als Vorsitzende des Organisationskomitees. Die Gattin von Präsident Ilham Aliyev zeigte sich ebenso "stolz" auf die 56 Medaillen des Gastgebers und zählte die kommenden Sportevents in Aserbaidschan auf: der erste Formel-1-Grand-Prix kommendes Jahr, die islamischen Spiele 2017, Partien der Fußball-EM 2020. Die autoritäre Regierung steht wegen Verstößen gegen die Menschenrechte und Pressefreiheit in der internationalen Kritik.

Österreich sammelt 13 Medaillen

Die österreichischen Sportler haben bei den Wettkämpfen, die nur teilweise topbesetzt und als Nachwuchs-Bewerbe ausgetragen wurden, 13 Medaillen (2 x Gold, 7 x Silber, 4 x Bronze) geholt. Am Schlusstag war Österreich in keiner Disziplin mehr vertreten.

 

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

29.08.2024
Klickt euch durch die Bilder

Paralympics mit großem Fest in Paris eröffnet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken