Mitten in Formkrise

Dominic Thiem trennt sich von Management – Bruder übernimmt

Dominic Thiem (AUT) nach dem Spiel gegen Tommy Paul (USA) im Rahmen des Erste Bank Open Tennis Turniers in der Wiener Stadthalle am 25. Oktober 2022 in Wien. FOTO: APA/EVA MANHART.
Veröffentlicht: 07. Februar 2023 08:50 Uhr
Das war es: Dominic Thiem bricht mit seinem Management Kosmos. Die Zusammenarbeit des Tennisspielers mit der Investmentgruppe hielt keine zwei Jahre und wird nun mitten in der Formkrise des Niederösterreichers beendet. Sein Bruder Moritz übernimmt nun.
SALZBURG24 (aa)

Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem und sein Management Kosmos gehen ab sofort getrennte Wege.

Kosmos und Thiem beenden Partnerschaft

Dies wurde am späten Montagabend von der Investmentgruppe Kosmos verlautbart und kurz darauf auch von Moritz Thiem, dem Bruder von Dominic, bestätigt. Die Zusammenarbeit hat damit nicht einmal zwei Jahre gedauert und war auch geprägt von der langen Verletzungspause des US-Open-Finalisten von 2020.

Bruder Moritz leitet Geschicke

Am Dienstagvormittag äußerte sich Moritz Thiem zu einer möglichen Suche nach einem neuen Manager auf APA-Anfrage wie folgt: "Nein, wir werden kein neues Management nehmen. Dominic hat entschieden, dass ich das Ganze übernehmen soll, weil ich ja sowieso im Hintergrund schon seit drei Jahren alles mache." Man wolle alles "völlig stressfrei und auf dem kürzesten Weg" halten, auf dem "nur Dominic und ich die Entscheidungen treffen".

Nach Thiems zweiter Pleite droht Davis-Cup-Abstieg

Dominic Thiem kommt einfach nicht in Fahrt. Beim Davis Cup verliert das Tennis-Ass auch sein zweites Duell. Österreich droht nun nach der 1:3-Niederlage gegen Kroatien der Abstieg auf der Weltgruppe.

"Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen, wir haben die Partnerschaft mit Kosmos ohne Streit oder derartiges beendet. Was uns auch sehr wichtig war", kommentierte Moritz Thiem die Trennung von Kosmos und dem seit Mitte Juni 2021 als Manager fungierenden Galo Blanco. Die Investmentgruppe hatte zuletzt für Schlagzeilen gedauert, nachdem der groß angekündigte Drei-Milliarden-Dollar-Deal mit dem Internationalen Tennisverband in Sachen Davis Cup von der ITF aufgekündigt worden war.

Thiem auf der Suche nach dem Feuer in sich

Noch am Samstag beim Davis Cup in Rijeka hatte Dominic Thiem auf APA-Nachfrage nach dem Scheitern dieses Deals gemeint, inwiefern ihn dies nachdenklich mache: "Mein Management wird mich nicht zum besseren Spieler machen, mein Management wird auch nicht das Feuer in mir entfachen. Da ist es egal, wer mich managt. Man muss auch sagen, dass Kosmos kein großes Glück mit mir gehabt hat. Ich habe unterschrieben und mir fünf Tage danach das Handgelenk zerfetzt. Das ist nicht gut gelaufen, weder für mich noch für die. Was von außen kommt, ist im Moment nicht wichtig. Es für mich selber wichtig, dass ich voll das Feuer entfache."

Tennis-Stars mit Management aus eigenem Land

Der Vorgänger von Galo Blanco, der Steirer Herwig Straka, hatte zu dem Thema der APA ebenfalls in Rijeka seine Meinung dargelegt. "Das ist ganz schwer für mich. Klarerweise macht es mehr Sinn ein Management mit der Muttersprache, aus dem eigenen Land, zu haben. Selbst die größten Spieler aller Zeiten haben letztlich viele Sponsoren im eigenen Markt. Roger Federer hat sechs oder sieben Sponsoren aus der Schweiz", erklärte Straka.

Den Markt aus dem man komme, zu negieren, sei immer gefährlich. "Insofern macht es wenig Sinn ein internationales Management zu haben, aber ich glaube nicht, dass das das Problem ist", ortet der Steirer andere Ursachen in Bezug auf die schwierige Phase in Thiems Karriere.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.03.2023
Krise spitzt sich zu

Dominic Thiem gibt mentale Probleme zu

Von SALZBURG24 (mf)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken