Der Salzburger führte am Donnerstag vor dem Finale mit 11,8 Punkten Vorsprung, musste seinen Flug aber bei 124 m abbrechen. Nach dem neunten Rang ist Kraft vier Bewerbe vor Saisonende nur noch Gesamt-Dritter, 46 Punkte hinter dem Deutschen Severin Freund. Der Weltmeister feierte seinen 7. Saisonsieg.
Sieg war zum Greifen nahe
Das aktuelle Top-Trio des Weltcups, Kraft, Freund und der Slowene Peter Prevc, hatte sich im ersten Durchgang klar von der Konkurrenz abgesetzt. Doch während Prevc (137,5/136 m) und Freund (135/139) ihre Leistungen im Finale bestätigten und Michael Hayböck (143/132) als bestplatzierter Österreicher Vierter wurde, musste Tourneesieger Kraft (142,5/124) als letzter Springer abrudern.
Sturz nur knapp verhindert
Im untersten Bereich der großen Schanze (Hillsize 140 m) spürte der 21-Jährige keinen Luftpolster mehr und vermied nach der Landung im Pflug mit Mühe einen Sturz. Dabei riss auch der Bindungsstab seines linken Skis aus der Verankerung. 31,3 Punkte fehlten dem Normalschanzen-WM-Dritten auf Freund.
Freund neuer Spitzenreiter
Für den Skiflug-Champion aus Bayern hatte auf der Kulm-Schanze ein Höhenflug begonnen, seither gab es sechs Siege, vier weitere Podestplätze und einen vierten Rang als schlechtestes Resultat. Freund führt vier Bewerbe vor Saisonende - die Fortsetzung folgt am Wochenende in Oslo - 34 Punkte vor Prevc und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den ersten Gewinn der Kristallkugel durch einen DSV-Springer seit Martin Schmitt vor 15 Jahren machen.
Hayböck mit Schanzenrekord
Hayböck hatte im ersten Durchgang bei kräftigem Aufwind den Schanzenrekord von Freund aus dem Vorjahr um 1,5 auf 143 Meter verbessert. Seinen ersten Podestplatz seit dem Sieg in Bischofshofen verpasste er um nur 1,9 Punkte. Dritter wurde der Normalschanzen-Weltmeister Rune Velta (NOR/134/141,5). Gregor Schlierenzauer (136/134) belegte unmittelbar vor Kraft den achten Rang.
Aktuelle Wertungen im Skisprung-Weltcup der Herren nach Trondheim (27 von 31 Bewerbe):
1. Severin Freund (GER) 1443
2. Peter Prevc (SLO) 1409
3. Stefan Kraft (AUT) 1397
4. Anders Fannemel (NOR) 1124
5. Roman Koudelka (CZE) 1075
6. Michael Hayböck (AUT) 1059
7. Noriaki Kasai (JPN) 930
8. Rune Velta (NOR) 666
9. Gregor Schlierenzauer (AUT) 660
10. Kamil Stoch (POL) 638
(Quelle: salzburg24)