Sportwelt

ÖSV-Adler holen im Teamspringen WM-Silber

ABD0247_20150228 - FALUN - SCHWEDEN: v.l.: Stefan Kraft (AUT), Michael Hayboeck (AUT), Manuel Poppinger (AUT) und Gregor Schlierenzauer (AUT) am Samstag, 28. Februar 2015, beim Skisprung Finale des Herren Teambewerbes im Lugnet-Skistadion in Falun. Die 50. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden vom 18. Februar bis 1. M?rz 2015, in Falun (Schweden) statt. - FOTO: APA/EXPA/ JFK
Veröffentlicht: 28. Februar 2015 19:21 Uhr
Österreichs Skispringer sind beim Teambewerb der WM in Falun am Samstag zu einer weiteren Medaille gesegelt. Stefan Kraft, Michael Hayböck, Manuel Poppinger und Gregor Schlierenzauer mussten auf der Großschanze mit 853,2 Punkten nur den souveränen Norwegern (872,6) den Vortritt lassen.

Nach dem ersten Durchgang war Rot-Weiß-Rot noch auf Rang drei gelegen. Nach Einzel-Silber durch Schlierenzauer (Großschanze) und -Bronze von Kraft (Normalschanze) war es im abschließenden Bewerb der Springer das dritte Edelmetall für die männlichen Adler des ÖSV.

Das sagen unsere Silberadler:

  • Michael Hayböck: "Das ist supercool, wir sind eine echt lässige Truppe. Es macht eine Riesenfreude, das schweißt sehr zusammen. Das Klima ist echt genial, gerade wo wir gesehen haben, dass die WM nicht ganz so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben."
  • Stefan Kraft: "Oft kann ich nicht Startspringer sein, das kostet mich ein paar Jahre meines Lebens. Ein Traum, einfach perfekt. Wir sind eine coole, junge Truppe und verstehen uns sehr gut. Wir werden das heute ordentlich feiern."
  • Manuel Poppinger: "Ich habe versucht, positiv zu bleiben. Ich habe gar nicht erwartet, dass ich da (nach Falun) herkomme. Es ist ein Gefühl, das ich nicht beschreiben kann. Ich bin auf Wolke sieben."
  • Gregor Schlierenzauer: "Ich freue mich. Das war absolut nicht zum Abholen, es war sehr wechselhaft, wie man bei den Deutschen gesehen hat. Silber ist umso schöner. Es ist geil, gemeinsam zur Siegerehrung zu gehen. Ich habe bei der WM katastrophal angefangen und sehr gut aufgehört. Es geht alles sehr schnell, es ist sehr sensibel."

Die Ergebnisse des Teamspringens

  1. Norwegen (Anders Bardal 125,0 m/125,5 - Anders Jacobsen 125,0/123,0 - Anders Fannemel 126,5/127,5 - Rune Velta 124,0/121,0) 872,6 Punkte
  2. Österreich (Stefan Kraft 131,5/126,5 - Michael Hayböck 124,5/122,0 - Manuel Poppinger 115,5/129,5 - Gregor Schlierenzauer 119,0/129,0) 853,2 Punkte
  3. Polen (Piotr Zyla 123,0/123,0 - Klemens Muranka 120,5/128,0 - Jan Ziobro 116,0/125,5 - Kamil Stoch 129,5/126,0) 848,1 Punkte
  4. Japan (Junshiro Kobayashi, Daiki Ito, Taku Takeuchi, Noriaki Kasai) 831,2 Punkte
  5. Deutschland (Michael Neumayer, Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Severin Freund) 809,2 Punkte
  6. Slowenien (Jurij Tepes, Nejc Dezman, Jernej Damjan, Peter Prevc) 797,5 Punkte
  7. Russland (Denis Kornilow, Ilmir Hasetdinow, Dimitri Wassiliew, Michail Maximotschkin) 703,5 Punkte
  8. Tschechien (Jakub Janda, Lukas Hlava, Jan Matura, Roman Koudelka) 692,0 Punkte

Fünf Medaillen für ÖSV-Athleten

Österreich holte bei der WM in Falun insgesamt fünf Medaillen. Die einzige Goldene holte der Salzburger Bernhard Gruber sensationell in der Nordischen Kombination auf der Großschanze, Silber für Gregor Schlierenzauer im Einzelspringen auf der Großschanze und im Team. Eine Bronzemedaille holten Stefan Kraft im Springen auf der Normalschanze und Daniela Iraschko-Stolz im Damenbewerb.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken