Sportwelt

Österreicher-Clubs in der Europa League out

Kein Erfolgserlebnis für Marc Janko und Trabzon
Veröffentlicht: 27. Februar 2014 23:10 Uhr
Red Bull Salzburg ist der einzige österreichische Beitrag zum Europa-League-Achtelfinale, für die ÖFB-Legionäre kam mit ihren Clubs im Sechzehntelfinale das Aus. Bei Trabzonspor war Marc Janko zwar über die komplette Spielzeit im Einsatz, konnte die 0:2-Heimniederlage gegen Juventus aber nicht verhindern. Die Turiner stiegen mit dem Gesamtscore von 4:0 auf.

Nichts wurde es auch mit einem Erfolgserlebnis für Aleksandar Dragovic. Der Innenverteidiger erreichte mit Dynamo Kiew bei Valencia ein 0:0, was nach dem 0:2 vom Hinspiel zu wenig war. Ohne wirkliche Aufstiegschance war Esbjerg (Martin Pusic bis 57.) beim 1:1 auswärts gegen Fiorentina. Die Italiener kamen mit dem Gesamtscore von 4:2 weiter.

Tschernomorez Odessa hielt mit Markus Berger bei Olympique Lyon lange ein 0:0 und lag damit auf Kurs Richtung Verlängerung. Erst ein Tor durch Lacazette (80.) besiegelte den Abschied der Ukrainer. Wenige Minuten zuvor hatte Berger mit einem Stangen-Kopfball Pech. Michael Gspurning sah das 0:3 seines Clubs PAOK Saloniki (Gesamt-0:4) in Lissabon gegen Benfica von der Ersatzbank aus.

Außerdem schafften noch Alkmaar, Machatschkala und Tottenham den Aufstieg. Im Achtelfinale kommt es zu einigen hochklassigen Paarungen, so etwa Porto - Napoli, FC Sevilla - Betis Sevilla, Tottenham - Benfica oder Juventus - Fiorentina.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken