Einziger Kandidat

Olympische Spiele 2032 in Brisbane

(From L to R) Members of the Brisbane 2032 delegation head of the Australian Olympic Committee John Coates, Queensland Premier Annastacia Palaszczuk, Brisbane mayor Adrian Schrinner and Australia's Sports Minister Richard Colbeck celebrate after Brisbane was announced as the 2032 Summer Olympics host city during the 138th IOC Session in Tokyo on July 21, 2021. (Photo by Toru Hanai / POOL / AFP)
Veröffentlicht: 21. Juli 2021 13:51 Uhr
Brisbane ist Gastgeber der Olympischen Spiele 2032. Die Metropole im australischen Bundesstaat Queensland erhielt am Mittwoch von der 138. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Tokio den Zuschlag für die Sommerspiele in elf Jahren.

Brisbane war im Rahmen eines neuen Vergabeverfahrens vom IOC zum "bevorzugten Bewerber" erklärt worden und stand daher als einziger Kandidat für die Spiele der XXXV. Olympiade zur Wahl.

Olympia wieder in Australien

Für Australien werden es die dritten Sommerspiele nach 1956 in Melbourne und 2000 in Sydney. Nur die USA haben bisher Spiele in drei verschiedenen Städten durchgeführt. IOC-Präsident Thomas Bach hatte die Bewerbung von Brisbane als "unwiderstehlich" bezeichnet. Die Kosten für die Spiele in Brisbane berechneten die Organisatoren mit knapp drei Milliarden Euro. Die Hälfte davon trägt der australische Staat, der sich die Infrastrukturkosten mit dem Staat Queensland teilt.

Womit Brisbane punkten konnte

Brisbane wirbt damit, dass nur ein kleiner Teil der olympischen Arenen neu gebaut werden muss. In der Region gibt es laut Umfragen eine breite Zustimmung für die Olympia-Pläne. Nach den Spielen in Tokio, die am Freitag eröffnet werden, sind Paris 2024 und Los Angeles 2028 die nächsten Sommer-Gastgeber. Die Winterspiele 2022 finden in Peking statt, 2026 sind Mailand und Cortina d'Ampezzo die Ausrichter.

Die Entscheidung für Brisbane sei "absolut fair und nachvollziehbar", meinte Österreichs IOC-Mitglied Karl Stoss. "Nach 2021 Asien, 2024 Europa, 2028 Amerika geht's 2032 nach Australien. "Wir als ÖOC sind mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Wir freuen uns mit Brisbane und der Sunshine- bzw. Gold Coast. Ich kenne die Gegend rund um die 2-Millionen-Hauptstadt von Queensland sehr gut. Das 150-Seiten-Konzept hat mich beeindruckt", betonte der ÖOC-Präsident in einer Stellungnahme und bezeichnete die Australier als "positiv sportverrückt".

Nach der offiziellen Zuerkennung der Spiele war der Jubel in Brisbane groß. Über dem Brisbane River wurde am Abend (Ortszeit) ein Feuerwerk abgebrannt, feiernde Menschen lagen einander in den Armen. Die Zeitung "Brisbane Times" sprach von "Party-Atmosphäre" in der Millionenmetropole an der Ostküste.

Premierminister Scott Morrison sprach von einem "historischen Tag nicht nur für Brisbane und Queensland, sondern für das ganze Land". Die Spiele seien eine riesige Chance für die Nation. "Ich bin stolz auf Australien, stolz auf Queensland und stolz auf unser Team, das diesen Sieg für unser Land gesichert hat."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

28.12.2023
Bei Neujahrsbotschaft

E-Sports kassiert Olympia-Absage

Von SALZBURG24 (mf)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken