Sportwelt

Platini wird FIFA-Kandidatur bald offiziell verkünden

Platini will Blatter als FIFA-Boss "beerben"
Veröffentlicht: 28. Juli 2015 14:44 Uhr
Michel Platini hat sich offenbar entschieden. Nach der Treuebekundung von zahlreichen Verbänden will der UEFA-Präsident voraussichtlich in den kommenden Tage seine Kandidatur für den Chefposten des Fußball-Weltverbands FIFA bekannt geben. Das berichteten mehrere Medien am Dienstag übereinstimmend.

Nach dpa-Informationen soll der Franzose die Zusagen der Konföderationen aus Europa, Asien, Südamerika und Nord- und Zentralamerika für die Nachfolger-Kür des scheidenden FIFA-Präsidenten Joseph Blatter am 26. Februar haben. Der 60-jährige Platini soll nach seiner Rückkehr vom Gold-Cup-Finale in Philadelphia an den letzten Details seiner Erklärung an die Nationalverbände arbeiten. Der Franzose wird sich in den vergangenen Tagen einer breiten Unterstützung versichert haben, ohne das Wissen einer wahrscheinlich erfolgreichen Wahl dürfte der Taktiker kaum den Schritt wagen.

Blatter will hinter den Kulissen aktiv bleiben

Als ernstzunehmendster Konkurrent hat bisher der frühere FIFA-Vizepräsident Chung Mong Joon aus Südkorea eine Bewerbung angekündigt. Aus Afrika will der liberische Verbandspräsident Musa Bility antreten. Die große Unbekannte bleibt Blatter, der trotz des FIFA-Skandals zwar am 29. Mai für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt worden war, vier Tage später aber seinen Rückzug angekündigt hatte. Platini, einst Blatter-Vertrauter, war als starker Kritiker des Schweizers aufgetreten, damit aber erfolglos beblieben.

Auch wenn Blatter im erhofften Erneuerungsprozess mit der neuen Task Force "Reformen", für die immer noch ein unabhängiger Leiter gesucht wird, keine offizielle Funktion haben wird, dürfte der 79-jährige Schweizer hinter den Kulissen weiter aktiv sein. Es bleibt abzuwarten, ob der gewiefte Taktiker nicht auch noch einen Kandidaten im Rennen um das höchste Amt im Weltfußball lancieren wird.

Wer soll Platini an die UEFA-Spitze nachfolgen?

Sollte Platini vom UEFA- zum FIFA-Präsidenten aufsteigen, gilt der deutsche Verbandspräsident Wolfgang Niersbach als aussichtsreicher Anwärter für dessen Nachfolge an der Spitze der Europäischen Fußball-Union. "Es ehrt mich schon, wenn der eigene Name fällt. Aber Stand heute, bin ich kein Kandidat. Ob sich daran etwas ändert, wird sich zeigen", erklärte der DFB-Boss vor gut einer Woche. Beispielsweise beim Treffen der UEFA-Exekutive am 17./18. September in Malta könnte er sich bitten lassen, das Amt offiziell anzustreben. Als künftigen DFB-Präsidenten brachte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nun Ligapräsident Reinhard Rauball ins Spiel.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Mögliche Blatter-Nachfolger

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2025
Ehemaliger Weltmeister

Boxwelt trauert um Ricky Hatton

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken