Sportwelt

Skifliegen: Müller nach Kulm-Sturz mit inkompletter Querschnittslähmung

Veröffentlicht: 15. Jänner 2016 11:20 Uhr
Lukas Müller hat nach seinem schweren Sturz am Mittwoch beim Einfliegen am Kulm derzeit eine inkomplette Querschnittslähmung, so die behandelnden Ärzte. Der 23-jährige Kärntner hat derzeit eine Restsensibilität in den Beinen. Eine endgültigen Prognose kann noch nicht getroffen werden.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der am Mittwoch beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze nach einem Sturz schwer verletzte Vorspringer Lukas Müller hat derzeit eine inkomplette Querschnittslähmung. Der 23-jährige Kärntner habe eine Restsensibilität in den Beinen. Eine endgültige Prognose sei deshalb derzeit nicht seriös, betonten die behandelnden Ärzte am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz im LKH Graz.

Müller nahm Diagnose gefasst auf

Laut Unfallchirurgie-Vorstand Franz-Josef Seibert sei Müller, der wegen einer Luxationsfraktur an der unteren Halswirbelsäule zwischen dem sechsten und siebenten Wirbel noch am Mittwoch zweieinhalb Stunden operiert worden war, wach, ansprechbar und habe die Diagnose "relativ gefasst" aufgenommen. "Jetzt ist seine Genesung absolut im Vordergrund. Daher steht Müller derzeit für Interviews nicht zur Verfügung", sagte Gernot Brunner, ärztlicher Direktor des LKH Graz.

Inkomplette Querschnittslähmung: Genesung möglich

Der chirurgische Eingriff zur Stabilisierung der Wirbel ist laut Seibert gut und komplikationslos verlaufen. Donnerstagfrüh wurde der ÖSV-Springer problemlos von der künstlichen Beatmung genommen, der Schlauch wurde entfernt. Müllers untere Extremitäten und die Rumpfstabilität sind von der Lähmung beeinträchtigt, auch die Atemmuskulatur ist betroffen, aber er kann bereits selber atmen. Es gebe Fälle, bei denen nach langer Rehabilitation Rückbildungen möglich seien, doch laut Brunner werde man erst "in Monaten oder in einem Jahr sehen", wie das Ganze ausgehe.

Die Pressekonferenz zum Gesundheitszustands Müllers./APA/Gubisch Salzburg24
Die Pressekonferenz zum Gesundheitszustands Müllers./APA/Gubisch

Müller gehe es laut seinen Ärzten den Umständen entsprechend gut, seine Beine kann er aber momentan nicht bewegen. Erste Mobilisierungsmaßnahmen wurden bereits getroffen und auch für eine Rehabilitation wurden schon Kontakte geknüpft, sagte Seibert. Der Patient sei sich seiner Situation bewusst. Aus intensivmedizinischer Sicht ist "heute nicht konkret abschätzbar", welchen Verlauf die Folgen nehmen werden, erklärte der Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Anästhesiologie, Philipp Metnitz. Weil eine "Rückenmarkverletzung auf dieser Höhe und in diesem Umfang" über Tage hinweg auch die Organe beeinträchtige, bleibe Müller vorerst "zur Überwachung und Stabilisierung auf der Intensivstation", sagte Metnitz.

So verlief die Rettung von Lukas Müller

Brunner schilderte eingangs den Ablauf der Rettungskette: "Schon am Unfallort gab es den dringenden Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung. Der Notarzt entschied daher, den Patienten in ein Traumazentrum bringen zu lassen." Nach dem Eintreffen im LKH Graz wurde bei Müller eine umfassende Computertomografie durchgeführt, um Begleitverletzungen auszuschließen. Zu dem Zeitpunkt war er auch ansprechbar, sagte Seibert. Die Untersuchungen bestätigten schließlich den Verdacht einer schweren Verletzung an der Wirbelsäule. Schon am Unfallort hatte der Villacher seine Beine nicht bewegen können.

Drei österreichische Sportler mit Querschnittslähmung

Im Vorjahr hatte der US-Amerikaner Nick Fairall bei einem Sturz in der Qualifikation zum Vierschanzen-Tournee-Finale in Bischofshofen einen Lendenwirbelbruch erlitten. Seither ist der 26-Jährige an den Beinen gelähmt. "Ich habe etwas Gefühl in den Beinen und kann sie etwas bewegen", erklärte Fairall vor zehn Tagen bei seiner Rückkehr nach Bischofshofen, dass er hart an seiner Rehabilitation arbeite.

Grünberg: "Alles Gute Lukas"

Müller ist nach der bei den Europaspielen von einem Bus überfahrenen Synchronschwimmerin Vanessa Sahinovic und der im Training verunglückten Stabhochspringerin Kira Grünberg der bereits dritte österreichische Sportler seit Juni des Vorjahres, der querschnittsgelähmt ist. "Alles Gute Lukas, ich denke an Dich. Egal, was kommt, nicht aufgeben!", richtete Grünberg bereits auf Facebook eine Botschaft an Müller.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Schwerer Sturz von Müller

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken