Berichten zufolge bot der Verein Bolt einen Vertrag im Wert von knapp 150.000 australischen Dollar (94.595,45 Euro) an, der durch eine Drittpartei in die Millionen hätte aufgestockt werden sollen. Das Management des achtfachen Olympiasiegers habe aber abgesagt.
Der Besitzer der Mariners, Mike Charlesworth, erklärte, es sei eine Freude gewesen, mit Bolt zu arbeiten. Die Partnerschaft habe Aufregung und Aufmerksamkeit für den Club und die australische A-League gesteigert. Bolt bedankte sich bei den Verantwortlichen des Vereins und den Fans. Er habe sich willkommen gefühlt und wünsche dem Club in der kommenden Saison viel Erfolg.
Der Sprinter hat nie auf professionellem Niveau Fußball gespielt, hegt aber schon lange den Wunsch, Profifußballer zu werden. Seit seinem Karriereende im vergangenen Jahr hat der 32-Jährige bereits Probetrainings bei Borussia Dortmund und beim norwegischen Verein Stromsgodset absolviert. Vor zwei Wochen war bekannt geworden, dass Bolt ein Angebot aus Malta abgelehnt hat. Dort wollte ihn der Meister Valletta verpflichten.
(APA/ag.)
(Quelle: salzburg24)