Dessen Ferrari-Teamkollege Csrlos Sainz rettete den letzten Platz am Podium gegen den zweiten Red Bull Fahrer Sergio Perez. Mit seinem dritten Saisonsieg machte Verstappen in Florida acht Punkte auf Leclerc gut.
Formel 1 gastiert in Miami
Leclerc war mit 27 Punkten Vorsprung auf Weltmeister Verstappen in das fünfte Saisonrennen gegangen. Bis dahin hatten beide je zwei Rennen gewonnen. Das Miami International Autodrome gab 2022 sein Debüt im Rennkalender. Rund um das Hard Rock Stadium, der Heimat des Football-Teams Miami Dolphins, war für die Formel 1 auf den Parkplätzen der City ein 5,412 Kilometer langer, anfangs freilich noch holpriger und rutschiger Hybrid-Stadtkurs, der teilweise unter einem Autobahnkreuz verläuft, gebaut worden.
Karten für bis zu 15.000 Dollar verkauft
Der Hype um das ganz auf die amerikanische Begeisterungsfähigkeit zugeschnittene Rennen war dementsprechend. Restkarten wurden mit bis zu 15.000 Dollar gehandelt. Das Fahrerlager wimmelte nur so vor Prominenz. Gesichtet wurden u.a David Beckham, Michael Douglas, Tom Brady, Mario Andretti, DJ Khaled, die Williams-Tennis-Schwestern, Shawn Mendes, Lindsey Vonn und Michelle Obama. Die US-Hymne vor dem Rennen sang Luis Fonsi.
Wirbel um Strecke in Miami
Unüberhörbar war von Beginn weg freilich auch die Kritik der Fahrer an der neuen Strecke zu hören gewesen. Sie sei – vor allem abseits der Ideallinie – extrem rutschig und auch gefährlich. Vor allem die extrem enge "Gokart-Schikane" unter der Autobahn stand im Blickpunkt. Anderenorts wurden bei den Einschlägen der Autos von Carlos Sainz und Esteban Ocon an derselben Stelle 47 bzw. 55 G gemessen.
Red Bulls Berater Helmut Marko hatte für das Rennen mit Regen und daher "ein bis zwei" Safety-Car-Phasen gerechnet. Im Duell mit Ferrari verfügte man beim austro-britischen Team dank entsprechender Flügel-Abstimmung über rund 8 km/h mehr Topspeed auf den Geraden, die Roten aus Maranello waren dafür in den langsamen Kurven unschlagbar.
Leclerc startet von Pole
Seine dritte Saison-Pole hatte Leclerc freilich auch einem Fahrfehler von Verstappen am Samstag im letzten Teil der Qualifikation zu verdanken gehabt. Letztlich ging Ferrari nach einem Frontrow-Lockdown aus Reihe eins vor den zwei Red Bull von Verstappen und Sergio Perez ins Rennen. Der von P3 gestartete Verstappen drückte sich aber gleich an Sainz vorbei und war rasch Zweiter hinter Leclerc.
Leclerc jagte im Finish Verstappen im Kampf um den Sieg, Perez versuchte an Sainz vorbei doch noch auf das Podest zu kommen. Der Mexikaner verjuxte es mit einem missglückten Brachialmanöver, Leclerc schaffte es trotz DRS-Vorteil nicht mehr, an Verstappen vorbeizukommen. Die Plätze fünf und sechs gingen an die Mercedes-Fahrer George Russell und Lewis Hamilton.
Bildergalerien
(Quelle: apa)