Turnen, Jonglieren, Koordinationsübungen oder auch klassische Ballspiele: An 50 Salzburger Schulen wird seit 9. September die „Tägliche Bewegungseinheit“ umgesetzt. Nach der Pilotphase in den vergangenen beiden Schuljahren in der Landeshauptstadt wurde das Projekt nun auf das ganze Bundesland ausgerollt.
Ausgebildete Trainerinnen und Trainer führen mit den Kindern täglich Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen durch und erklären ihnen unterschiedliche Gesundheitsthemen. 250 Klassen in 46 Volks- und vier Sonderschulen (Bad Hofgastein, Köstendorf, St. Johann im Pongau und Salzburg-Aiglhof) mit rund 5.000 Kinder und Jugendlichen nehmen seit Schulstart an der Aktion teil, das ist jede vierte Volksschule in ganz Salzburg. Spitzenreiter ist dabei der Pongau:
- Pongau: 14 Schulen mit 83 Klassen
- Stadt Salzburg: Neun Schulen mit 55 Klassen
- Flachgau: Neun Schulen mit 48 Klassen
- Pinzgau: Sieben Schulen mit 32 Klassen
- Tennengau: Sechs Schulen mit 19 Klassen
- Lungau: Fünf Schulen mit 13 Klassen
Das Land fördert die Aktion mit rund 150.000 Euro aus dem Sportressort. Rund 570.000 Euro investiert der Bund für das Programm.
(Quelle: salzburg24)