Adler picken drei Körndl

"Richtig schlechtes Spiel": Eis-Bullen unterliegen Villach

Veröffentlicht: 31. Jänner 2025 21:29 Uhr
In der Eishockey-Liga unterlag Red Bull Salzburg am Freitagabend dem Villacher SV mit 2:3. Im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation über den Grunddurchgang wird die Luft für die Mozartstädter immer dünner.
Mathias Funk

Hauchdünn unterlag Eishockey-Meister Red Bull Salzburg am Freitagabend dem Villacher SV. Die Kärntner konnten sich dabei bei Stürmer Guus van Nes bedanken, der für alle drei blau-weiße Treffer verantwortlich war. Bulls-Angreifer Peter Schneider ging mit seiner Mannschaft am Ende hart ins Gericht.

Red Bull Salzburg mit Stotterstart gegen Villach

Gegen die Kärntner erwischten die Salzburger einen Kaltstart. Ein Doppelpack von Guus van Nes (3./8.) brachte die Villacher im Volksgarten früh mit 2:0 in Führung. Erst nach einer knappen halben Stunde durften die Fans der Bullen erstmals jubeln. Dazu benötigte der Meister allerdings ein Powerplay, das Peter Schneider (27.) wie gewohnt aus halblinker Position per Direktabnahme zum 1:2-Anschlusstreffer nutzte. "Wir haben den Start komplett verschlafen. Man hat gemerkt, die kämpfen um die Playoffs und wir eben nicht. Schon beim ersten Gegentor habe ich gemerkt, dass das heute nichts wird. Keine Ahnung, was da durch unsere Köpfe gegangen ist", wurde Peter Schneider nach der Partie deutlich.

Villach-Stürmer gegen Bullen in Torlaune

Anders als vor zwei Wochen in Villach, als die Bullen mit 5:3 die Oberhand behielten, zeigten sich die Adler am Freitagabend bissiger und stellten die Salzburger vor Probleme. Guus van Nes machte in Überzahl seinen Hattrick perfekt und erhöhte nach 32 Minuten auf 3:1. Doch noch während der 27-jährige Niederländer seinen dritten Treffer bejubelte, verkürzte Benjamin Nissner nur sechs Sekunden später auf 2:3 und brachte die Hausherren wieder auf ein Tor heran.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Salzburg-Trainer Oliver David setzte in der Schlussphase alles auf eine Karte und nahm Atte Tolvanen, der unter der Woche von Teamchef Roger Bader erstmals ins österreichische Nationalteam einberufen worden war, für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Zu mehr als einem Stangen-Kracher von Troy Bourke sollte es aber nicht mehr reichen. "Insgesamt war es ein richtig schlechtes Spiel von uns. Das muss man so sagen", so Schneider, der am Sonntag gegen Bozen eine Steigerung vom gesamten Team erwartet. "Vielleicht tut uns das gut, dass es am Sonntag gegen Bozen geht und weckt uns auf. Wir wissen, was da physisch auf uns zukommt. Wir erwarten uns Playoff-Eishockey."

Meister kämpft noch um direkte CHL-Quali

Im Rennen um die direkte CHL-Qualifikation, die man sich mit Rang eins nach dem Grunddurchgang sichern könnte, wird die Luft für die Eis-Bullen immer dünner. Neben dem Grunddurchgangssieger qualifiziert sich auch der Rangzweite und der Meister für das internationale Geschäft. Auf Leader Klagenfurt beträgt der Rückstand derzeit bei noch sieben ausstehenden Partien im Grunddurchgang sechs Punkte. Die Rotjacken gaben gegen die Graz 99ers eine klare 3:0-Führung aus der Hand, konnten sich am Ende aber mit 4:3 nach Penaltyschießen durchsetzten.

Eishockey-Liga
Red Bull Salzburg vs. EC VSV 2:3 (0:2/2:1/0:0)

0:1 |03.| Guus van Nes
0:2 |08.| Guus van Nes
1:2 |27.| Peter Schneider PP1
1:3 |32.| Guus van Nes PP1
2:3 |32.| Benjamin Nissner

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.05.2025
Eis-Bullen dominieren Wahl

Ryan Murphy zum Spieler der Saison gekürt

Von SALZBURG24 (FÜ)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken