"Das ist frei erfunden, eine Dreck-Schmeißerei", empörte sich Haslauer.
Haslauer dementiert "News"-Bericht
In einer Aussendung hatte "News" berichtet, dass zu jenem Zeitpunkt Monika R. die Handlungsvollmachten schon entzogen worden waren - "was Haslauer auch wusste". Die Frau sei zu diesem Zeitpunkt schon mündlich ermahnt worden, und der Vorgesetzte von R. in der Finanzabteilung, Eduard Paulus, habe bei Haslauers Parteikollegen, Personallandesrat Sepp Eisl (V), eine strenge Ermahnung von Monika R. eingefordert und darauf hingewiesen, dass sie gegen eine Dienstanweisung, Empfehlungen des Finanzbeirates und das Vier-Augen-Prinzip verstoßen habe. Die Job-Rochade sei letztlich daran gescheitert, dass Eisl "andere Pläne hatte". Anfang Juni 2012 sei Monika R. von Eisl zur Geschäftsführerin der "Rostock'schen Jungbauernstiftung" gemacht worden, deren Zweck es sei, die Wirtschaftslage der Bauern zu verbessern.
Auch Nagl bestreitet Vorwürfe
Nicht nur Haslauer, auch der Salzburger Landesbaudirektor Christian Nagl bestritt gegenüber der APA, dass die Beamtin - sie soll als Referatsleiterin in der Landes-Finanzabteilung 340 Mio. Euro an Steuergeld verspekuliert haben - als Leiterin für die Abteilung "Zentrale Dienste, Rechnungswesen und Controlling" vorgesehen war. "Das höre ich heute zum ersten Mal", sagte Nagl. Die Neustrukturierung der Abteilung sei von ihm im Frühjahr geplant und zum Halbjahr dieses Jahres umgesetzt worden. "Seit 1. Juli leitet dieses neue Referat Diplomingenieur Franz Eder." Haslauer kündigte an, er werde rechtliche Schritte gegen "News" einleiten. (APA)
(Quelle: salzburg24)