Finanzskandal

Salzburg-Wahl: FPÖ legt sich nicht auf mögliche Koalition fest

Geht es nach FPÖ Obmann HC Strache, soll Salzburg bald Rot-Blau sein.
Veröffentlicht: 04. Februar 2013 12:09 Uhr
Dass FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache mit einer rot-blauen Koalition in Salzburg nach den Landtagswahlen am 5. Mai liebäugelt, lässt Salzburgs FPÖ-Obmann Karl Schnell offenbar kalt.
Andre Stadler

Das Wichtigste sei für ihn der Wahlentscheid der Bürger. Erst dann mache er sich Gedanken über eine mögliche Koalition. Er werde mit allen demokratisch legitimierten Parteien sprechen, sagte Schnell am Montag zur APA. Aus dem Büro von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) gab es nur einen kurzen Kommentar zu Strache: "Über die Koalition wird in Salzburg entschieden, nicht in Wien."

Band zwischen ÖVP und SPÖ zerschnitten

"Es hätte einen gewissen Reiz, in Salzburg mit der SPÖ dafür Sorge zu tragen, den ganzen Wahnsinn, der sich dort abgespielt hat, restlos aufzuklären", sagte Strache in der Tageszeitung "Österreich" (Sonntags-Ausgabe). Doch Schnell will sich nicht festlegen, und auch Burgstaller hatte zuletzt betont, niemanden ausschließen zu wollen. Sie hatte in der Vorwoche allerdings angekündigt, dass sie mit einer ÖVP unter dem derzeitigen Landesparteiobmann LHStv. Wilfried Haslauer, der die SPÖ als Bande bezeichnet habe, keine Koalition mehr eingehen werde.

Zeit für Gespräche zu früh

SPÖ-Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer verwies am Montag auf Burgstallers Aussage und antwortete auf die Frage nach einer möglichen Koalition mit der FPÖ: "Es gibt derzeit überhaupt keinen Grund, über etwaige Koalitionen zu spekulieren." Man befinde sich derzeit in der Phase der juristischen und politischen Aufklärung der Finanz-Affäre. Erst nach Ostern werde es einen "kurzen und schlanken Wahl-Kampf" geben.

Sowohl die SPÖ als auch die FPÖ holten bei der Frage nach einem für sie geeigneten Koalitionspartner nach der nächsten Landtagswahl negative Erinnerungen an die vergangene Landtagswahl im Jahr 2009 hervor. Höfferer: "Wir haben damals gesagt, wenn wir Erster werden, reden wir mit dem Zweiten. Parallel dazu hat die ÖVP sehr aktiv mit der FPÖ verhandelt und ihnen drei von sieben Regierungsmitgliedern angeboten - nur um sich aus der Position des Zweiten den Landeshauptmann zu sichern."

Karl Schnell hat ebenfalls keine guten Erinnerungen an die Verhandlungstaktik der Volkspartei. Die ÖVP habe eine Koalition mit der FPÖ angestrebt. "Gleichzeitig plakatierte sie gegen Rot-Blau. Solche Spielchen widerstreben mir völlig, da möchte ich nicht mitmachen", betonte Schnell. "Die Leute können sich darauf verlassen: Es wird keine politische Algebra geben. Ich mache keinen politisch Dritten zum Ersten, und im Prinzip auch nicht den politisch Zweiten zum Ersten."

Alles offen

Falls die SPÖ in Salzburg erneut die Nummer 1 werde und sich für die FPÖ bei der Aufarbeitung des Finanzskandals herausstelle, dass man nicht belogen worden sei, "dann wird sich weisen, was möglich ist", erklärte Schnell. "An Spekulationen vor der Wahl über mögliche Koalitionsgespräche beteilige ich mich aber nicht."

Zuerst Finanzskandal aufklären

Als erstes gelte es jetzt, so schnell wie möglich Licht ins Dunkel des Finanzskandals zu bringen und bis zum Wahltermin am 5. Mai herauszufinden, "wer hat wann etwas gewusst habe", sagte der FPÖ-Landesparteichef. "Deshalb war ich gegen eine frühzeitige Neuwahl. Wir haben dann deshalb zugestimmt, weil wir gesehen haben, dass die Regierungsparteien nicht mehr miteinander können. Eine Koalition gehe ich aber nur mit jemandem ein, der mich nicht jahrelang belogen hat. Deshalb drängen wir darauf, dass im U-Ausschuss so schnell wie möglich etwas rauskommt. Ich muss als Partei wissen: Liegen noch weitere Leichen im Keller und wie sieht es mit der Finanzsituation des Landes aus.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken