Es war eine Hiobsbotschaft für alle Perchten und Krampusse. Sämtliche Läufe und auch Hausbesuche fallen der Corona-Pandemie zum Opfer. Einzig der Nikolaus darf unter bestimmten Vorgaben am Wochenende seine Gaben verteilen. Allerdings ohne Krampus. Dieser „arbeitet“ vom Homeoffice aus.
Hochsaison für Krampusse
„Das tut natürlich jedem leidenschaftlichen Krampusläufer extrem weh, dass heuer alles ausfällt“, seufzt Markus Langwieder von den Neumarkter Stoabach Perchten im Gespräch mit SALZBURG24. Die Flachgauer haben sich dem Krampus-Brauch verschrieben und fieberten diesem Wochenende das ganze Jahr entgegen. „Uns bleiben nur die wenigen Tage im Dezember. Da hätten wir Hochsaison“, erzählt Langwieder. „Am Samstag wäre unser Heimlauf in Neumarkt gewesen“.
Video-Hype auf Social Media
Um dennoch aktiv zu sein, haben die Neumarkter ein kreatives Video gedreht und auf ihren Social Media-Kanälen geteilt. Bis heute Mittag ist es auf Facebook bereits knapp 3.000 Mal geteilt worden. „Wir wollten trotzdem die Leute bespaßen und belustigen“, erklärt der 32-Jährige den Hintergrund. Es war nicht das erste Krampus-Video, das der Verein gedreht hat. „Einmal haben wir Krampus und Nikolaus mit Fallschirmen aus dem Hubschrauber springen lassen“, erinnert sich Langwieder.
Nikolaus bleibt zuhause
„Auch unser Nikolaus macht heuer keine Hausbesuche. Wir bleiben alle daheim“, sagt Langwieder etwas betrübt. Und was macht ein Krampus an „seinem“ Tag? „Ich werde wohl zuhause sitzen und auf Facebook die Klicks zählen“.
Spendenaktion der Wallersee Perchten
Auch die Wallersee Perchten haben ein Video gedreht und online gestellt. Darin meldet sich der Nikolaus mit seinen Krampussen. Hintergrund des Videos ist eine Spendenaktion für den guten Zweck: „Wie jedes Jahr bitten wir um eure Spenden für diejenigen, die sie besonders in dieser schweren Zeit dringend benötigen. Gsund bleibn – eure Wallersee Perchten.“
Infos, wie ihr spenden könnt und das Video selbst, findet ihr HIER.
(Quelle: salzburg24)