Mit schnellen Motorrädern und heulenden Motoren habe sie zu Beginn nicht viel am Hut gehabt, erzählt die angehende Industriekauffrau Michelle. Doch nicht nur das hat sich in den letzten Monaten bei ihr gravierend geändert. Auf ihren Social-Media-Profilen tummeln sich seit jüngster Zeit vor allem Postings, Videos und Reels erfolgreicher KTM-Fahrer, wie unter anderem von Österreichs Motorcross-Talent Matthias Walkner.
Früher hat mich dieser Sport eher weniger interessiert, doch nun fiebere ich mit und man freut sich, wenn ein KTM-Fahrer gewinnt. Ich schaue mir besonders auf Instagram und Co die aktuellen Postings an. Dann ist man schon Stolz, ein Teil davon zu sein.
Auch für Michelle war die Wahl des richtigen Lehrberufs eine Herausforderung, doch nach Gesprächen mit der Familie und Freunden, hat es sie zur Ausbildung Industriekauffrau gezogen.
Lehre mit Matura
Obwohl sie sich niemals gedacht hätte wieder auf die Schulbank zurückzukehren, hat sie das attraktive Angebot ihres Arbeitgebers KTM, eine Lehre mit Matura zu absolvieren, angenommen. "Die Hälfte unserer Kurse findet während der Arbeitszeit statt", so Michelle. Und eines ist ihr besonders wichtig zu erwähnen: "Dieses Entgegenkommen vom Arbeitgeber, sieht man nicht oft. Viele müssen sich nach der Arbeit noch in die Kurse setzen. Dies ist für mich keinesfalls selbstverständlich."
Zum Unternehmen
Die KTM AG ist Europas größter Motorradhersteller mit Sitz in Mattighofen. Hier entstehen Motorräder der Marke KTM, Husqvarna und GASGAS. Die KTM AG beschäftigte 2020 über 4200 Mitarbeiter weltweit, davon 170 Lehrlinge in Oberösterreich. Forschung und Entwicklung ist die treibende Innovationskraft des Unternehmens.
Ein zentrales Element der Strategie ist die direkte Übernahme erfolgreicher Technologien aus dem Rennsport in die Serienprodukte. Siege einzufahren, gehört zur Unternehmenskultur, die in die Produkte und alle anderen Aktivitäten einfließt. Die KTM AG hat als führender Powered Two-Wheeler-Hersteller das klare Ziel, über kontinuierliches Wachstum die Vorreiterrolle in Bezug auf Technologie, Verkauf und Image in der Motorradwelt weiter auszubauen.
(Entgeltliche Einschaltung)
(Quelle: salzburg24)