Der 17-jährige Niklas hat Benzin in Blut und dies nicht erst seit dem Beginn seiner Lehre bei KTM. Schon in frühen Kindheitstagen hat in der Motocross-Sport fasziniert und so durchquerte er schon in jungen Jahren sperriges Gelände auf zwei Rädern.
Das ihn sein Weg auf kurz oder lang zum österreichischen Motorrad- und Sportwagenhersteller KTM führt, ist daher keine große Überraschung. Momentan absolviert Niklas sein 3. Lehrjahr in Mattighofen und kann auf eine lehrreiche Zeit in unterschiedlichen Abteilungen zurückblicken. "Momentan bin ich im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Hier arbeiten wir an Motorrädern, die erst in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden", erzählt er im Interview.
Das Arbeiten an den Motorrädern der Zukunft hat es ihm besonders angetan. "Nach der Lehre ein Teil des Entwicklerteams zu werde, welches an neuen Modellen arbeitet, würde mir besonders gefallen." Doch auch eine Karriere direkt an der Rennstrecke wäre für den Adrenalinjunkie eine Option: "Als Kfz-Techniker im Team rund um die Motorsport-Profis zu arbeiten und zu den Bewerben mitzufahren, könnte ich mir in Zukunft auch sehr gut vorstellen."
Zum Unternehmen
Die KTM AG ist Europas größter Motorradhersteller mit Sitz in Mattighofen. Hier entstehen Motorräder der Marke KTM, Husqvarna und GASGAS. Die KTM AG beschäftigte 2020 über 4200 Mitarbeiter weltweit, davon 170 Lehrlinge in Oberösterreich. Forschung und Entwicklung ist die treibende Innovationskraft des Unternehmens.
Die einzigartige Erfolgsgeschichte von KTM basiert auf unseren Mitarbeitern. Wir suchen engagierte Jugendliche mit Köpfchen und Leidenschaft, um sie bei uns zu erstklassigen Fachkräften auszubilden. STEFANIE ROSENSTATTER, HEAD OF TRAINING & DEVELOPMENT
Ein zentrales Element der Strategie ist die direkte Übernahme erfolgreicher Technologien aus dem Rennsport in die Serienprodukte. Siege einzufahren, gehört zur Unternehmenskultur, die in die Produkte und alle anderen Aktivitäten einfließt. Die KTM AG hat als führender Powered Two-Wheeler-Hersteller das klare Ziel, über kontinuierliches Wachstum die Vorreiterrolle in Bezug auf Technologie, Verkauf und Image in der Motorradwelt weiter auszubauen.
(Entgeltliche Einschaltung)
(Quelle: salzburg24)