Salzburger Festspiele

Erfolg für neuen "Jedermann" in altem Gewande bei den Salzburger Festspielen

Der "Jedermann" feierte am Samstagabend seine diesjährige Premiere am Domplatz.
Veröffentlicht: 21. Juli 2013 08:59 Uhr
Mit stehendem Applaus des Publikums ist am Samstagabend nach zwei Stunden Spielzeit auf dem Salzburger Domplatz die Neuinszenierung des "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen gefeiert worden.

Die beiden Regisseure Julian Crouch und Brian Mertes haben mit beweglichen Skeletten, großen Masken und Puppen, Livemusik und Tanz eine Interpretation von Hugo von Hofmannsthals "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" geschaffen, bei der es viel zu schauen gibt, die aber dennoch von der zentralen Botschaft nicht ablenkt: Für Reue ist es nie zu spät.

Obonya trat in die Fußstapfen seines Vaters

Zerknirschung, Läuterung und Buße gelingen dem neuen "Jedermann" Cornelius Obonya, der in dieser Rolle in die Fußstapfen seines Großvaters Attila Hörbiger getreten ist, besser als die vorangehenden Attitüden des Genussmenschen und Lebemanns. Mit Fortdauer des Stücks wird seine Darstellung jedoch intensiver und wahrhaftiger. Konträr ergeht es der neuen Buhlschaft Brigitte Hobmeier: Sie hat einen zauberhaft-lebensfrohen Auftritt, bei dem sie im Sommerkleid auf die Holzbühne radelt und Jedermann kunstvoll umgarnen darf, bei ihrer Begegnung mit dem Tod (intensiv: Peter Lohmeyer) hat sie jedoch rücklings von der Bühne zu stürzen und lange reglos liegen zu bleiben.

"Jedermann" besinnt sich auf Reinhardt'sche Idee

Aus dem übrigen Ensemble ragen Sarah Viktoria Frick als "Werke", Hans Peter Hallwachs als "Glaube" und Julia Gschnitzer als Jedermanns Mutter heraus. Trotz der einen oder anderen Schwachstelle erfüllt die erste "Jedermann"-Neuinszenierung seit elf Jahren das Versprechen, sich auf die Ursprünge von mittelalterlichem Stoff und Max Reinhardt'scher Festspielidee zu besinnen, mit großer Ernsthaftigkeit und beachtlichem Schauwert. Das künstlerische Risiko hat sich gelohnt, und auch der kaufmännische Erfolg steht fest: Längst sind alle Vorstellungen bis 30. August ausverkauft. (APA)

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.07.2014
Salzburger Festspiele

Jedermann: Probe am Salzburger Domplatz

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken