Salzburger Festspiele

"La Boheme" erstmals bei Festspielen

Veröffentlicht: 30. Juli 2012 17:12 Uhr
Mit Giacomo Puccinis "La Boheme" steht bei den Salzburger Festspielen am Mittwoch die nächste große Opernpremiere bevor, die Inszenierung wird auch live im TV zu sehen sein.
Das romantische Erfolgswerk hat es bis dato überraschenderweise noch nie ins Programm der Festspiele geschafft. Für diese Novität hat Neointendant Alexander Pereira wieder auf zugkräftige Namen gesetzt und unter anderen Anna Netrebko in ihrer Paraderolle der Mimi besetzt.

La Boheme mit Netrebko und Beczala

An ihrer Seite als Rodolfo ist diesesmal nicht der einstige Traumpartner Rolando Villazon zu sehen, sondern der aufstrebende polnische Tenor Piotr Beczala. Ans Pult der Wiener Philharmoniker tritt Puccini-Spezialist Daniele Gatti, und für die Regie wurde der Italiener Damiano Michieletto gewonnen. Dieser kleidet die Geschichte der Künstlerboheme in zeitgenössische Form und siedelt sie im Paris des Jahres 2012 an.

Netrebkos Geschenk an die Opernwelt

Übertragen wird die Premiere mit kleiner Zeitversetzung am 1. August in ORF 2 ab 20.15 Uhr und bereits ab 19.30 Uhr auf Ö1. Eine besondere Herausforderung für die Übertragung stelle dabei die Beleuchtung dar, werde doch von Regisseur Damiano Michieletto viel mit Rücklicht gearbeitet, was die Ausleuchtung der Gesichter in der Nahaufnahme erschwere. Insgesamt werden am Mittwoch elf Kameras für die Aufführung im Einsatz sein, zwei davon für die Präsentation im Umfeld. Auf Quotenerwartungen bezüglich der Übertragung der Oper mit Weltstar Anna Netrebko wollte sich Traxl nicht festlegen. "Wir freuen uns über jeden Zuschauer, aber es gibt keine Vorgaben." Nicht zuletzt lebe die Oper aber fraglos von der Präsenz Netrebkos, unterstrich ORF-Kulturlady Barbara Rett: "Was diese Frau macht, kann man nicht mit einem Hype erzeugen. Es ist ihr Geschenk an die Opernwelt." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken