Salzburger Festspiele

Pfingstfestspiele: Bartoli verlängert Vertrag bis 2016

„Cecilia Bartolis Brillanz und ihr nie versiegender Einsatz ziehen unser Publikum in einen unwiderstehlichen Bann", so Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler.
Veröffentlicht: 21. Mai 2013 11:48 Uhr
Nach den Sommerfestspielen 2012 verzeichnen auch die Salzburger Pfingstfestspiele 2013 einen neuerlichen Besucher-und Einnahmenrekord. Wie das Pressebüro der Festspiele in einer Aussendung am Dienstag bekannt gab, kamen 13.450 Besucher aus 43 Ländern in die Konzerte und Vorstellungen nach Salzburg und kauften Eintrittskarten für 1,3 Mio. Euro.

Weiters wurde der Vertrag mit der künstlerischen Leiterin der Pfingstfestspiele - Cecilia Bartoli - bis 2016 verlängert. „Ich bin überglücklich, nun bis 2016 großartige Musik und Freude nach Salzburg bringen zu dürfen", sagte Bartoli, die sowohl als Intendantin des viertägigen Festivals als auch als Solistin in Oper und Konzert überwiegend Begeisterung auslöste. "Ich freue mich darauf, viele Ideen, von denen ich seit Jahren träume, bei den Pfingstfestspielen in die Tat umzusetzen. Dass ein so großes und interessiertes Publikum uns mit Begeisterung auf unseren Entdeckungsreisen folgt, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit."

Steigende Besucherzahlen seit 2011

„Cecilia Bartolis Brillanz und ihr nie versiegender Einsatz ziehen unser Publikum in einen unwiderstehlichen Bann", so der Kommentar von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, zugleich die kaufmännisch Verantwortliche des Festivals. "Es ist für mich eine Freude, über den Zuwachs der Besucherzahlen allein in den letzten drei Jahren zu berichten: 2011 waren es noch 7.600 Festspielgäste zu Pfingsten. Ein Jahr später bereits 10.520. 2013 konnte diese Zahl noch mal um über 2.900 verkaufte Karten gesteigert werden. Der Mai 2013 ist somit zu einem ersten starken Festspielmonat des Jahres geworden."

Pereira: "Bartoli wird vom Publikum gut angenommen"

Intendant Alexander Pereira sagte, es sei schön zu sehen, wie die "äußerst inspirierende Zusammenarbeit" mit Cecilia Bartoli vom Publikum angenommen werde. "Der bewundernswerte Mut zu Qualität und Fantasie, der Cecilia kennzeichnet, lässt nach dem letztjährigen Erfolg mit Händels 'Giulio Cesare' und der diesjährigen Gestaltung der 'Norma' von Bellini auf ein ebenso besonderes Pfingsten 2014 hoffen."

83 Journalisten bei Pfingstfestspielen akkreditiert

Die nächsten Salzburger Pfingstfestspiele finden von 5. bis 9. Juni 2014 statt und stehen im Zeichen von Gioachino Rossini. Im Pressebüro waren in vergangenen Pfingsttagen 83 Journalisten aus 14 Ländern, darunter Ägypten, China, Japan, Mexiko, Russland und den USA, akkreditiert. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.06.2014
Salzburger Festspiele

Rossini-Gala mit Glanz trotz vieler Absagen

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken