Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele: Daniel Barenboim in fünf Konzerten

Veröffentlicht: 20. Juli 2012 10:55 Uhr
Der 70-jährige Dirigent und Pianist Daniel Barenboim - einer der meistbeschäftigten Musiker des internationalen Konzert- und Opern-Betriebes - wird auch bei den Salzburger Festspielen 2012 vielfach präsent sein. Heuer wird der in Buenos Aires geborene Sohn russisch-jüdischer Emigranten zwar keine Oper und kein "Philharmonisches" leiten. Dafür dirigiert Barenboim zwei "seiner" Orchester und gibt drei Solo-Klavierabende im Großen Festspielhaus.
Am Beginn von Barenboims Sommer in Salzburg steht ein Konzert mit dem West-Eastern Divan Orchestra, also jenes Klangkörpers, den er mit dem inzwischen verstorbenen palästinensischen Intellektuellen und Dichter Edward Said gegründet hat. In diesem Orchester spielen junge Araber und Israelis im Alter von 14 bis 25 Jahren zusammen. Das West-Eastern Divan Orchestra hat mit Konzerten in politischen Brennpunkten wie der innerkoreanischen Grenze Aufsehen erregt und plant Auftritte in Gaza und auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Aber politischer Symbolismus ist nicht alles, was dieses Orchester auszeichnet: Die West-Eastern-Divan-Musiker und ihr Chef haben Publikum und Kritiker im verwöhnten Westen überzeugt, unter anderem mit einem "Fidelio" bei den Salzburger Festspielen
. Diesmal hat Barenboim die fünfte und die sechste Symphonie von Beethoven aufs Programm dieses interkulturellen Klassik-Orchesters gesetzt - Schicksal und Natur quasi als Leitfäden für dieses Konzert.

Orchestra del Teatro alla Scala aus Mailand

Am Ende der Festspiele wird Barenboim - Kosmopolit, Inhaber von vier Reisepässen und seit 1992 Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden - das zweite von drei Orchestern dirigieren, denen er als Chefdirigent vorsteht: Das Orchestra del Teatro alla Scala aus Mailand. Dieses berühmte Opernorchester war noch nie in Salzburg, zur Premiere gibt es - was könnte passender sein - das Requiem von Verdi und zwar in absoluter Topbesetzung. Neben dem Coro del Teatro alla Scala werden Anja Harteros, Elina Garanca,
Jonas Kaufmann und Rene Pape singen. Barenboims Hauptprojekte in Salzburg 2012 aber sind nicht die beiden Orchesterkonzerte. Dieses Attribut gebührt dem Schubert-Projekt des für den Friedensnobelpreis vorgeschlagenen gebürtigen Argentiniers jüdischer Herkunft. Pianist Barenboim, der zuletzt als Begleiter von Anna Netrebko in Wien gefeiert wurde und 2008 "Goldfinger" Lang Lang in durchaus ruppiger, aber musikalisch gut begründeter Weise an die kurze Leine genommen hatte, hat sich erstmals in seiner Karriere alle vier großen Sonaten und die beiden je vierteiligen "Impromptus" D 899 und D 935 des Biedermeier-Meisters vorgenommen. "Wenn Barenboim Zeit zum Üben findet, kann das eines der Festspielhighlights im Konzert werden", sagte Festspiel-Konzertchef
Matthias Schulz im APA-Gespräch. "Barenboim 'probt' diese Werke im Moment einzeln und auf verschiedenen Bühnen dieser Welt. Aber alle zusammen an drei Abenden, das wird eine echte Herausforderung, sogar für den so versierten Meister Barenboim." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.08.2012
Salzburger Festspiele

Daniel Barenboim zelebriert 60-Jahr-Jubiläum

Von Oliver Klamminger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken