Auch wenn die Partys und Feste vor der Wirtschaftskrise in einem glanzvolleren Licht erschienen, auf die Tischgesellschaften abseits des "Jedermann" wird nicht verzichtet.
Heinz Fischer reicht Gauck die Hand
Repräsentanten Österreichs nutzen die Festspielzeit mitunter zum politischen Small-talk mit ausländischen Kollegen: Bundespräsident Heinz Fischer gibt zu Ehren des Arbeitsbesuches von Deutschlands Bundespräsidenten Joachim Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt am 19. Juli ein Abendessen im Hotel "Goldener Hirsch". Anschließend steht der Besuch von Haydns "Die Schöpfung" zum Auftakt der "Ouverture Spirituelle" im Großen Festspielhaus auf dem Programm. Das gegenseitige Händeschütteln zur Begrüßung im Wintergarten des Hotels Sacher dürfen die Medien fotografisch festhalten.
Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn bittet zu Tisch
Ohne Protokoll und vermutlich etwas ausgelassener wird im Garten des Landhauses von "Mamarazza" Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn in Fuschl getafelt. Die 93-jährige "Manni" versammelt wieder ihre "alten" Freunde an einem Tisch, zu ihren Stammgästen zählen Thomas Gottschalk, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Ben Becker, Thaddaeus Ropac und Eliette von Karajan. Die legendären, wöchentlichen Mittagessen mit 100 Freunden hat die Society-Lady und Hobbyfotografin mittlerweile auf 20 bis 60 "abgespeckt", wie sie im APA-Gespräch erzählte.
"Die Einladungen muss ich noch verschicken. Am 20. Juli wird das Zelt für die Gäste geliefert", war der Fürstin die Vorfreude anzuhören. Einige hat sie schon seit 30 Jahren in ihr Herz geschlossen. Mithilfe ihrer Nachbarin "Burgi" serviert sie Fleischleiberl, Gulasch und ihre legendären und allseits beliebten Topfennockerl und Zwetschkenkuchen. "Gesundheitlich geht es mir wunderbar, Gott sei Dank", strotzte "Manni" voll Energie. "Ich freue mich auf 'Don Carlo' und auf den Tango-Abend mit Erwin Schrott. Auch meine Schwiegertochter Sunnyi Melles ist mit dabei."
Welche königliche "Durchlauchten" heuer die Festspiele besuchen, wird im vornhinein so gut wie möglich geheim gehalten. Geduldige Paparazzi spüren sie aber spätestens während des Festivals in der Hofstallgasse vor den Festspielhäusern auf.
Bieranstich im Stieglkeller
Ein medialer Höhepunkt ist die "Jedermann"-Premierenfeier am späten Abend des 20. Juli im Stieglkeller: Beim "Bieranstich" werden die Regisseure der Neuinszenierung, Julian Crouch und Brian Mertes, und "Jedermann"-Darsteller Cornelius Obonya samt "Buhlschaft" Brigitte Hobmeier von dutzenden Journalisten umringt und über ihre erste "Leistungsbilanz" befragt.
Vertreter aus der Wirtschaft und Politik geben sich am 25. Juli beim Dinner der "Internationalen Salzburg Association" (ISA) im Schloss Leopoldskron ein Stelldichein. Erwartet werden u.a. die ÖVP-Politiker Vizekanzler Michael Spindelegger, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Wolfgang Porsche und das Ehepaar Thyssen-Henne.
Fischer eröffnet Festspiele
Bundespräsident Fischer wird am 26. Juli die Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule vor einem prominent besetzten Publikum offiziell eröffnen. Die Festrede hält der Musiker, Ökonom, Politiker und "El Sistema"-Gründer Jose Antonio Abreu in spanischer Sprache. Die Untertiteln für die deutsche Übersetzung werden auf eine Video-Leinwand projiziert.
Am 27. Juli geht die "Audi Night" im Restaurant M32 über die Bühne: Der Automobilkonzern bittet internationale Firmenkunden und Mitwirkende der Oper "Lucio Silla", unter anderem Rolando Villazon, zu Tisch. Wenige Stunden davor findet im M32 noch der Empfang der Industriellenvereinigung statt.
Jane Seymour als Stargast
Ein Hauch von "Hollywood" weht am 30. Juli bei der Premierenfeier des Young Directors Project (YDP) in der Galerie Ropac: Die Kulturstiftung Montblanc holt das ehemalige Bond-Girl Jane Seymour (62) als "Stargast" in die Mozartstadt. Die britische Schauspielerin ist auch bekannt aus der TV-Serie "Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft".
Im August lädt Sacher-Hausherrin Elisabeth Gürtler rund 100 Freunde und langjährige Stammgäste zum alljährliches "Schwammerlessen" in ihr Salzburger Hotel ein - der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest. Am 8. August wird Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler der "Wolfgang Schüssel-Preis" im Kavalierhaus verliehen. Den glorreichen Abschluss des gesellschaftlichen Festspielreigens bildet der "Festspielball" in der Felsenreitschule am 31. August. Gastgeber ist Intendant Alexander Pereira. (APA)
(Quelle: salzburg24)