Freiheitlicher Wahlsieg

FPÖ empfiehlt Rücktritt von Kanzler Nehammer

FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker brachte jene Anfrage ein, die offenbar auf dem Handy von Ex-BVT-Mitarbeiter Egisto Ott gefunden worden war. 
Veröffentlicht: 29. September 2024 18:10 Uhr
Nach dem historisch besten Ergebnis der FPÖ lag Generalsekretär Christian Hafenecker dem Bundeskanzler den Rücktritt nahe: "Wenn man eine so historische Niederlage eingefahren hat, dann gibt es eigentlich nur eine Konsequenz."

Höchst zufrieden mit dem laut erster Hochrechnung besten bundesweiten Ergebnis der Parteigeschichte und erstmals Platz eins bei einer Nationalratswahl ist FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz: "Die Österreicher haben Geschichte geschrieben", sagte er zum ORF. Sein Kollege Christian Hafenecker empfahl gegenüber der APA ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer den Rücktritt: "Wenn man eine so historische Niederlage eingefahren hat, dann gibt es eigentlich nur eine Konsequenz."

Regierungsauftrag für FPÖ?

Schnedlitz dankte einerseits den Wählern, andererseits "dem Architekten und Baumeister, der treibenden Kraft für Veränderung in den letzten Jahren", nämlich Parteichef Herbert Kickl. Zu Koalitionsgesprächen und ob die FPÖ nun den Kanzleranspruch stelle, wollte Schnedlitz am frühen Wahlabend noch nichts sagen. In der Vergangenheit betonte man aber immer wieder, dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Chef der stimmungsstärksten Partei den Regierungsauftrag geben soll. "Bei uns bekommt man natürlich auch nach der Wahl das, was wir vor der Wahl versprechen". Den Gremien der kommenden Tage wolle man aber nicht vorgreifen.

Freiheitlicher Angriff auf Medien

Auch einen Angriff auf die Medien ließ sich Schnedlitz nicht nehmen: "Herbert Kickl ist genauso positiv, und das hat auch der Wähler so gesehen, egal wie es die Medien dargestellt haben."

Mit Herbert Kickl klopft ein Außenseiter ans Kanzleramt

Herbert Kickl hat das scheinbar Unmögliche erreicht: Erstmals ging die FPÖ unter seiner Führung als stärkste Kraft aus einer Nationalratswahl hervor. Wie konnte der Mann, den man einst nur in den …

FPÖ-Generalsekretär Hafenecker ging nach der ersten Hochrechnung davon aus, dass die Freiheitlichen mit Regierungsverhandlungen beauftragt werden. "Schwarz und Grün haben dieses Land an die Wand gefahren. Herbert Kickl hat einfach das beste Angebot gehabt", erklärte der blaue Generalsekretär das Ergebnis seiner Partei. Er geht davon aus, in Gespräche mit den anderen Parteien zu gehen: "Bis jetzt war es üblich, dass die stärkste Partei einer Wahl die Regierungsverhandlungen beginnt."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.01.2025
Vorstellungsrunde

Wer könnte für die FPÖ regieren?

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken