Umfragen im Überblick

Das hält die S24-Community von einer FPÖ-ÖVP-Regierung

Veröffentlicht: 10. Jänner 2025 12:45 Uhr
Nach dem Start der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP wollten wir gestern im S24-Meinungscheck wissen, was ihr euch davon erwartet. Die Auswertung der Umfragen hier im Überblick.

FPÖ und ÖVP haben am Freitag offiziell mit den Koalitionsgesprächen begonnen. Der erste Brocken in den Verhandlungen ist die Sanierung des zuletzt viel diskutierten Budgets der Zweiten Republik. Erst diese Woche hatten sich beide Parteien offiziell zu Koalitionsverhandlungen entschlossen, nachdem Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS gescheitert waren und Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann zurückgetreten war.

Wie lange dauert Einigung zwischen FPÖ und ÖVP?

Für über die Hälfte der Befragten im S24-Meinungscheck ist die Koalition aus FPÖ und ÖVP unausweichlich, denn andere Varianten sind momentan nicht möglich und ansonsten würden Neuwahlen anstehen, was von der Mehrheit abgelehnt wird. Bis Freitagmittag (Stand 12 Uhr) haben über 800 Personen abgestimmt. Über zwei Drittel befürworten daher, dass Herbert Kickl (FPÖ) nun doch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Knapp 20 Prozent finden jedoch, dass diese Koalition nicht gut für Österreich wäre.

 
 

Der Großteil der Befragten ist sich sicher, dass eine Einigung zwischen beiden Parteien nicht lange dauern dürfte. Schließlich gibt es mehrere Überschneidungen in den jeweiligen Wahlprogrammen und nicht nur im Land Salzburg regiert eine Koalition aus ÖVP und FPÖ. 14 Prozent der Befragten zweifeln allerdings an einer raschen Einigung und sprechen sich vielmehr für Neuwahlen aus.

 

Klar abgelehnt wird von den Befragten eine Minderheitsregierung, weil diese zu instabil wäre (76 Prozent).

 

Die bisherigen ÖVP-FPÖ-Bundesregierungen in Österreich zeichneten sich bislang nicht durch ihre Konstanz aus – zuletzt zerbrach eine solche am Ibiza-Skandal. Vorgezogene Neuwahlen waren die Folge: Knapp über 60 Prozent der Befragten im S24-Meinungscheck gehen davon aus, dass eine etwaige Regierungsvereinbarung über die gesamte Legislaturperiode halten wird.

 

Wirtschaft und Arbeit (52 Prozent) sowie Migration und Sicherheit (28 Prozent) sind für die meisten Befragten die wichtigsten Aufgabenfelder der kommenden Bundesregierung. In der Umfrage abgeschlagen sind die Themen soziale Gerechtigkeit und Bildung (7 Prozent), Gesundheit und Pflege (4 Prozent) sowie Umwelt- und Klimaschutz (4 Prozent).

 

Erst am Donnerstag versammelten sich Hunderte Menschen vor dem Salzburger Hauptbahnhof, um gegen Blau-Türkis zu protestieren. Die Kundgebungen gegen eine Regierung aus FPÖ und ÖVP polarisieren die S24-Community: Während fast 40 Prozent Verständnis dafür zeigen, kritisieren etwas mehr als 60 Prozent der Befragten die österreichweiten Demonstrationen.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.01.2025
Vorstellungsrunde

Wer könnte für die FPÖ regieren?

14.11.2024
Österreich in Warteschleife

Wie lange dauert eine Regierungsbildung?

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken