Über 6,2 Millionen Österreicher:innen werden am 29. September an die Wahlurne gebeten, um für die kommenden fünf Jahre 183 Abgeordnete für das Parlament zu wählen. Rund 391.000 Menschen sind in Salzburg wahlberechtigt. Wer es am Wahltag selbst nicht ins Wahllokal schafft, kann schon jetzt Wahlkarten für die Stimmabgabe per Post beantragen – oder auch gleich vorab die Stimme abgeben.
Grundsätzlich können alle Wahlberechtigten ihre Stimme persönlich am Wahltag in dem ihnen zugewiesen Wahlsprengel ihrer Gemeinde abgeben. Dieser ist auf der per Post zugesendeten Wahlinformation zu finden. In einem anderen als dem zugewiesenen Sprengel oder in einer anderen Gemeinde zu wählen, ist nicht möglich.
Stadt Salzburg startet Ausgabe von Wahlkarten
Alternativ besteht auch bei dieser Wahl die Möglichkeit die Stimme per Brief abzugeben. Seit gestern, Montag, werden etwa in der Stadt Salzburg offiziell die ersten Wahlkarten ausgegeben – entweder direkt im Schloss Mirabell oder per Postsendung an die Wähler:innen. Die Wahlkarten können online oder schriftlich bis zum 25. September beantragt werden. Schafft man es persönlich zum Gemeindeamt, hat man sogar bis zum 27. September um 12 Uhr Zeit.
Mit der Wahlkarte kann die Stimme sowohl in Wahllokalen außerhalb der Heimatgemeinde, als auch mittels Briefwahl abgegeben werden. Wähler:innen können so auch kurzfristig entscheiden, wie und wo sie ihre Stimme abgeben wollen.
Eine genaue Frist, bis wann die Wahlkarte postalisch abgeschickt werden muss, gibt es laut Innenministerium nicht. Es müsse nur sichergestellt werden, dass „die Wahlkarte rechtzeitig bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangt“ – gemeint ist damit allerspätestens am Wahltag um 17 Uhr. Es empfiehlt sich, die Wahlkarte also schon vor Mitte der Wahlwoche abzuschicken.
So wählt ihr per Wahlkarte:
- Wahlkarte beantragen: Beantragt online oder schriftlich bis zum 25. September oder persönlich bis zum 27. September um 12.00 Uhr eine Wahlkarte.
- Stimmzettel ausfüllen: Kreuzt auf dem Stimmzettel eure Wahlentscheidung an und steckt den ausgefüllten Stimmzettel in das beigefügte Wahlkuvert.
- Wahlkarte absenden: Schickt die verschlossene Wahlkarte rechtzeitig per Post ab oder gebt sie persönlich im Gemeindeamt ab. Achtet darauf, dass sie spätestens am Wahltag bei der Wahlbehörde eintrifft. Am Wahltag kann sie auch in einem beliebigen Wahllokal während der Öffnungszeiten abgegeben werden.
Bei der Wahl vor fünf Jahren wurden in Salzburg exakt 66.429 Wahlkarten ausgestellt – damals ein absoluter Rekord. "Bei der Landtagswahl 2023 wurden rund 55.700 Wahlkarten beantragt – die Beteiligung bei einer Nationalratswahl ist traditionell weit höher. Daher erwarten wir einen neuen Wahlkarten-Rekord“, erklärt Landeswahlleiterin Elisabeth Sikora in einer Aussendung.
(Quelle: salzburg24)