Essen

Eachtling-Fenchel-Auflauf

Veröffentlicht: 28. Februar 2018 16:47 Uhr
Kartoffeln müssen nicht immer nur Beilagen sein. Die Lungauer Eachtling eignen sich, wie auch jede andere Kartoffelsorte, ebenso hervorragend als Hauptgericht. Im "Rezept der Woche" erfahrt ihr diesmal, wie ihr aus Eachtling, Fenchel und Ziegenfrischkäse einen Auflauf zaubern könnt.
Jacqueline Winkler

Von September bis April hat der Lungauer Eachtling Saison. Besonders zu dieser Zeit kommt er in allen möglichen Variationen auf den Tisch. Eine davon ist ein Auflauf. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

  • 1 Kilogramm Lungauer Eachtling oder eine andere Kartoffelsorte
  • Salz
  • verschiedene Kräuter
  • 1 Knollenfenchel
  • 250 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 125 Milliliter Schlagobers
  • 50 Gramm Butter

Und so geht's:

Die Kartoffeln waschen und in etwa 0,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Bei Eachtling die Kartoffeln nicht schälen, denn in der Schale befinden sich Vitamine. Anschließend Butterflocken auf dem Boden einer Auflaufform verteilen und die Kartoffelscheiben hineinlegen. Mit Salz und verschiedenen Kräutern, etwa Rosmarin, Petersilie oder Lavendel, je nach Belieben würzen. Den Fenchel in Streifen schneiden und über den Kartoffelscheiben verteilen. Danach wieder eine Schicht Kartoffelscheiben geben und mit Schlagobers übergießen. Nochmals mit Kräutern würzen und zum Abschluss den Ziegenkäse darüber verteilen. Bei 190 Grad ins vorgewärmte Backrohr geben und 20 Minuten überbacken. Mahlzeit!

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg Schmeckt".

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken