Kekse, Kuchen und mehr: Zu Weihnachten backen viele besonders gern. Wenn ihr bislang noch keine Zeit hattet, aber vielleicht noch auf der Suche nach einem selbstgemachten Geschenk seid, haben wir fünf Backrezepte für euch. Alle brauchen weniger als eine Stunde Zubereitungszeit und sind sogar für die größten Backmuffel geeignet.
Einfache Rumkugeln
Sie dürfen auf keinem Keksteller fehlen: Gut, dass die unwiderstehlichen Rumkugeln schnell und einfach zu machen sind. Dafür braucht ihr:
- 300 g Kochschokolade
- 20 ml Rum
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Staubzucker
- Kokosflocken zum Wälzen

Die Schokolade hackt ihr in kleine Stücke und lasst sie in einer Schüssel im Backrohr bei 60 Grad Umluft schmelzen. Dabei solltet ihr die Schokolade immer wieder umrühren. Sobald sie vollständig geschmolzen ist, rührt ihr den Rum und die gemahlenen Mandeln unter.
Danach schlagt ihr die Butter mit dem Zucker schaumig und fügt die Schokomasse hinzu. Mit befeuchteten Händen formt ihr aus der Masse kleine Kugeln. Diese wälzt ihr zuletzt in Kokosflocken und lasst sie im Kühlschrank fest werden.
Schnellstes Rezept: Cornflakes-Kekse
Mit nur zwei Zutaten sind das wohl die einfachsten Kekse der Welt. Ihr braucht nur:
- 250 g Milchschokolade
- 100 g Cornflakes
Zuerst zerstoßt ihr die Cornflakes – aber nur grob, sonst habt ihr bloß noch Brösel. Danach erweicht ihr die Milchschokolade. Wer kann im Wasserbad, im Backrohr bei ca. 60 Grad Umluft geht das aber auch. Zuletzt vermengt ihr die weiche Schokolade mit den Cornflakes und formt kleine Häufchen auf Backpapier. Im Kühlschrank oder Keller kühlstellen, bis sie fest sind.

Apfel-Zimt-Muffins als weihnachtlicher Snack
Schnell und einfach zubereitet sind diese weihnachtlichen Muffins ideal zum Mitnehmen oder als Snack für Zwischendurch. Dafür braucht ihr:
- 140 g Staubzucker
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 200 g Mehl
- 1 ½ TL Zimt
- 2 säuerliche Äpfel z. B. Boskop
- 130 g Butter
- Papier-Förmchen für Muffins

Zu Beginn lasst ihr die Butter schmelzen und abkühlen. Mit dem Staubzucker, dem Zimt und den Eiern schlagt ihr die Butter schaumig. Danach hebt ihr Mehl, Backpulver und die kleingewürfelten Äpfel in die Masse unter. Den Teig ca. bis zur Hälfte in die Förmchen füllen und bei 160 Grad Umluft etwa 25 Minuten backen. Das Rezept ergibt ca. zwölf Muffins.
Spekulatius Cheesecake zu Weihnachten
Cremig und knusprig zugleich: Mit diesem Rezept zaubern sogar Back-Muffel Weihnachtsstimmung auf den Festtagstisch. Für den Spekulatius Cheesecake braucht ihr:
- 250 g Spekulatius-Kekse
- 100 g Butter
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 500 g Speisetopfen
- 3 Packungen Sahnesteif
- 100 g Staubzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- Abrieb einer Zitrone
- Eventuell Obst zum Verzieren

Die Spekulatius-Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Etwa 30 g zum Verzieren auf die Seite legen. Die übrigen Kekse mit zerlassener Butter vermischen. Die Masse in der Kuchenform gleichmäßig verteilen, zu einem Boden formen und im Kühlschrank kaltstellen.
Für die Creme alle übrigen Zutaten circa eine Minute lang glattrühren. Dann verteilt ihr sie auf dem Spekulatius-Boden und streicht sie glatt. Den Cheesecake mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Mit den übrigen Spekulatiusbröseln und Obst könnt ihr euren winterlichen Cheesecake noch verzieren.
Gebrannte Mandeln selber machen
Perfekt als Geschenk oder zum selber Naschen sind gebrannte Mandeln. Dazu müsst ihr nicht einmal zum Christkindlmarkt gehen. Im Handumdrehen habt ihr sie mit diesen Zutaten selber hergestellt:
- 200 g Mandeln
- 200 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Packung Vanillezucker
- Eine Prise Zimt

Alle Zutaten bis auf die Mandeln in einem Topf zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und auf mittlerer Stufe weiterkochen. Wichtig dabei: Ständig rühren. Sobald der Zucker zu schmelzen und die Mandeln zu glänzen beginnen, schüttet ihr die Masse auf ein Backblech. Mit zwei Gabeln zieht ihr die Mandeln anschließend auseinander und lasst sie abkühlen.
Welches ist euer Lieblingsrezept für Weihnahten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
(Quelle: salzburg24)