Die Angaben im Rezept reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dafür:
Zutaten
Rolle:
- 400 Gramm passierte Erdäpfel, mehlig
- 100 Gramm Mehl
- 50 Gramm Hartweizengrieß
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Eidotter
- 30-50 Gramm Butter, weich
- Muskat, gerieben
Fülle:
- 100 Gramm Speck oder Geselchtes, fein gewürfelt
- 1/2 fein gehackte Zwiebel
- Grammeln
- 50 Gramm Semmelbrösel
- Petersilie, gehackt
Und so geht's:
Die Erdäpfel entweder dämpfen und noch heiß durch eine Presse drücken oder auskühlen lassen und reiben. Mit Mehl, Grieß, Salz sowie Dotter, Butter und Muskat zu einem Teig zusammenkneten. Die Mehlmenge richtet sich nach der Kartoffelsorte, der Teig sollte jedenfalls nicht mehr an den Händen kleben. Anschließend Zwiebel und Speck anrösten, die Grammeln dazugeben und auch die Brösel etwas mitrösten lassen. Zum Schluss die Petersilie untermengen.
Den Erdäpfelteig einen Zentimeter dick auf einer bebutterten Klarsichtfolie ausrollen, die Fülle darauf verteilen und mithilfe der Folie straff einrollen. Dabei auf die Größe achten: Die Kartoffelrolle wird anschließend in heißem Salzwasser gekocht. Die Enden entweder mit Spagat oder mit Tütenclips abbinden. Anschließend etwa 20 bis 25 Minuten kochen.
Die fertigen Rollen in zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit etwas Petersilie anrichten. Mahlzeit!
Tipp:
Besonders gut schmeckt die Erdäpfelrolle, wenn sie auskühlen kann und die einzelnen Scheiben in etwas Butter angebraten werden. Zudem kann man den Erdäpfelteig auch in Fett ausbacken: Dafür nehmt ihr nur die halbe Menge an Mehl und Gries.
Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".
(Quelle: salzburg24)