Süsse Köstlichkeiten

Fünf Rezepte zum "Tag des Krapfens"

Veröffentlicht: 02. Dezember 2020 14:46 Uhr
Krapfen schmecken nicht nur im Fasching: In Österreich gibt es die Köstlichkeit in süß und sauer in verschiedensten Variationen das ganze Jahr über. Zum heutigen "Tag des Krapfens" haben wir für euch fünf süße Rezepte gesammelt, die ihr ganz einfach nachbacken könnt.

Krapfen werden typischerweise aus Hefegebäck gemacht und in heißem Fett ausgebacken. Die Gebäckstücke schmecken süß oder salzig, ungefüllt passen sie auch als Beilage zu Geflügel- oder Wildgerichten. Im deutschsprachigen Raum haben sie unterschiedlichste Namen. Während sie in Österreich als Krapfen bekannt sind, kennt man sie in Deutschland als Berliner Pfannkuchen oder einfach Berliner, aber auch als Kreppel.

 

"Tag des Krapfens"

Der 2. Dezember ist nicht nur der Tag, an dem das zweite Türchen des Adventkalenders geöffnet werden darf, sondern auch der "Feiertag der Krapfen". In den folgenden Videos findet ihr Rezepte für die unterschiedlichsten Krapfen-Arten. Viel Spaß beim Nachbacken!

Klassische Faschingskrapfen

Bauernkrapfen

Apfelkrapfen

Spagatkrapfen

Topfenkrapfen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken