Rezept der Woche

Obauers Erdäpfelterrine

Veröffentlicht: 12. Juni 2019 11:09 Uhr
Der Sommer ist da, die Temperaturen sind dementsprechend warm. Wer bei diesem Wetter Lust auf eine kalte Hauptspeise hat, kann sich an der Erdäpfelterrine von Salzburgs Starköchen Rudi und Karl Obauer versuchen. Wie es geht, erfahrt ihr in diesem "Rezept der Woche".

Die Zutaten im Rezept reichen für vier Personen. Die Terrine muss drei Stunden kühlen, plant also genügend Zeit ein. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten:

Erdäpfelterrine

  • beliebig Meersalz
  • 900 Gramm Erdäpfel, mehlig
  • 150 Gramm Pilze
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Petersilie, gehackt
  • 1 Teelöffel Estragonblätter, gehackt
  • 2 Esslöffel Oliven
  • etwas Maiskeimöl
  • 250 Gramm QimiQ
  • 300 Gramm Topfen
  • 4 Esslöffel Essig
  • 1 Messerspitze Kümmelpulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Messerspitze Guarkernmehl

Sauce

  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Sauerrahm
  • 2 Esslöffel Buttermilch
  • 1 Esslöffel Estragonsenf
  • Salz
  • Essig

Und so geht's:

Zuerst den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Meersalz bestreuen, die Erdäpfel waschen und darauf verteilen. Dann im Ofen eine Stunde lang garen lassen, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Dann Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken und in wenig Öl anschwitzen. Petersilie, Estragon und Oliven ebenfalls klein hacken.

Die Erdäpfel einschneiden und das Innere mit einem Löffel aus der Schale kratzen. Anschließend Pilze, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Estragon und gehackte Oliven mit den Erdäpfeln vermischen. Qimiq-Classic erwärmen bis es flüssig ist und mit der Erdäpfelmasse und Topfen vermischen. Mit Essig, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Zwecks Bindung Guarkernmehl unterheben. Die Terrineform innen befeuchten und mit Frischhaltefolie auslegen. Die Masse in die Form füllen, glatt streichen und mindestens drei Stunden kühlen.

Für die Sauerrahmsauce Knoblauch schälen und hacken. Dann mit Sauerrahm, Buttermilch, Senf und Salz verrühren. Eventuell mit Essig abschmecken, das gibt einen säuerlichen Geschmack. Vor dem Servieren die Terrine aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Am besten mit Sauerrahmsauce und knackigem Salat anrichten. Mahlzeit!

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken