Karl und Rudi Obauer

Pongauer kochen bei Lifeball-Gala auf

Veröffentlicht: 25. März 2019 15:39 Uhr
"Es muss egal sein, ob ich für 30 oder 300 Gäste koche", ist der mehrfach prämierte Salzburger Koch Karl Obauer überzeugt, der mit drei seiner Kollegen in diesem Jahr die "Life+ Solidarity Gala" kulinarisch ausrichten wird.

Die vier Haubenköche werden ein dreigängiges Menü auf die Beine stellen und dabei Wert auf Regionalität legen, wie sie beim Probeessen Montagmittag im Wiener Hotel Le Meridien betonten.

Obauers führen Sterne-Restaurant in Werfen

Obauer, der gemeinsam mit seinem Bruder Rudi das vom Falstaff zu einem der besten Restaurants prämierten "Restaurant-Hotel Obauer" in Werfen (Pongau) führt, wird mit einem Bauern-Ei mit Stör-Creme, österreichischem Kaviar und einem Schwarzbeerenbrot beginnen. "Ich koche nur das, was ich selbst auch gerne esse", sagte der ausgezeichnete Koch im APA-Gespräch. Durch eine gute Vorarbeit kann die Zubereitung der Speisen auf einer Gala in kürzester Zeit passieren. Gut würde sich da etwa auch das im Pongauer Restaurant gebotene Gericht Forellenstrudel oder Saiblingslasagne anbieten.

Gala im Vorfeld des Wiener Lifeballs

Bei Großevents müssen Köche gut vorbereitet sein, betonte auch Hubert Wallner von den Kärntner Lokalen "Bistro Südsee" und "See-Restaurant Saag". "Da arbeitet man in fremden Küchen, du bist nicht daheim. Da kann ich nicht spontan sein, wenn es heißt, ein Gast hat eine Glutenunverträglichkeit", sagte der Koch. Deshalb bietet er auf der "Solidarity Gala" neben einer geschmorten Rinderbacke auch ein vegetarisches Amarant-Souffle mit Mangold, was für die meisten gut verträglich ist. Beides wird mit Brunnenkresse-Öl, Sellerie-Jus und Balsamico-Tapioka-Chip serviert. Für die Nachspeise zeichnet sich Max Stiegl vom burgenländischen "Gut Purbach" verantwortlich. Er kreierte eine Schokotarte - eine Kugel, die aus sieben Schokoladeschichten besteht und mit Kräutern garniert wird.

Die "Life+ Solidarity Gala" findet im Vorfeld des Life Balls am 8. Juni im Festsaal des Rathauses statt. In diesem Jahr wird der Erlös der dort stattfindenden Auktion den Organisationen American Foundation for Aids Research (amfAR) und MTV Staying Alive Foundation zugutekommen.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken