Rezept der Woche

Heiße Mozartbirne

Veröffentlicht: 15. Jänner 2020 12:36 Uhr
Für das heutige "Rezept der Woche" braucht es etwas Geschick und Können. Aus einer Birne, Mozartkugeln und Rotwein zaubern wir ein herrliches Dessert, dass im Sommer wie im Winter schmeckt.

Die Angaben im Rezept reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

  • Gewürznelken
  • 20 Gramm Maizena (Stärkemehl)
  • Weinbrand
  • 4 Mozartkugeln
  • Marzipan
  • 4 reife Birnen
  • 1/2 Liter Rotwein
  • 100 Gramm Kristallzucker
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • Zimtrinde
  • Vanilleeis
  • Himbeeren
  • Schwarzbeeren

Und so geht's

Orange und Zitrone halbieren, mit Rotwein, Zimtrinde, Gewürznelken und Zucker aufkochen. Dann zehn Minuten köcheln lassen und abseihen. Die Birnen schälen und das Kerngehäuse mithilfe eines Kugelausstechers von unten aus der Frucht holen. In das Loch sollte später eine Mozartkugel passen. Die Birnen dann in den Rotweinsud geben, 20 Minuten köcheln und anschließend im Sud liegend auskühlen lassen.

Die erkalteten Birnen dann mit je einer Mozartkugel füllen und das Loch mit etwas Marzipan verschließen. Die Birnen anschließend in Alufolie einwickeln. Den Ofen oder den Grill auf 150 Grad Celsius vorheizen und die Birnen 15 Minuten lang garen. In der Zwischenzeit aus Maizena und Cherry Brandy einen Sud einkochen und kalt stellen.

Die Birnen vorsichtig auswickeln, stehen auf einem Teller mit Vanilleeis und Beeren anrichten und abschließend mit dem Cherry-Brandy-Sud übergießen und genießen!

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken