Rezept der Woche

Waffeln mit Buttermilch und Rhabarber

Veröffentlicht: 22. Mai 2019 11:40 Uhr
Auch, wenn es das Wetter derzeit noch nicht erahnen lässt: Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Damit wird auch die Auswahl an heimischem Obst und Gemüse wieder größer – der Rhabarber hat bereits Saison. Im "Rezept der Woche" begleitet er als Ragout frische Buttermilchwaffeln.

Wusstet ihr's? Obwohl Rhabarber im Supermarkt immer beim Obst einsortiert und auch in den Arten der Verarbeitung eher zum Obst gehören würde, ist er rein botanisch gesehen ein Gemüse. Süß schmeckt er den meisten aber wohl doch besser.

Die Angaben im Rezept reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

Rhabarberragout

  • 500 Gramm Rhabarber
  • 1/2 Teelöffel Vanillemark
  • 2 Esslöffel Vollrohrzucker

Teig

  • 50 Gramm Butter
  • 200 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 70 Gramm Haferflocken
  • 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 350 Gramm Buttermilch
  • 3 Eier

Und so geht's:

Zuerst das Ragout zubereiten. Dafür den Rhabarber schälen und in zentimetergroße Stücke schneiden. Dann den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, den Rhabarber dazugeben und mit ein wenig Wasser ablöschen. Das Ragout anschließend zehn Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Vanille zugeben, von der Herdplatte nehmen und ziehen lassen. 

Danach geht's an die Waffeln. Die Butter in einem Topf schmelzen und alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Anschließend die flüssigen Zutaten dazugeben und gut verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Erst dann das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln nacheinander herausbacken.

Noch heiß gemeinsam mit dem Rhabarberragout servieren und genießen!

Tipp:

Der Waffelteig ist geschmacklich neutral, daher kann man die Waffeln bei Bedarf auch einmal pikant zubereiten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken