Die angegebenen Mengen im Rezept reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dafür:
Zutaten:
Fleisch
- 800 Gramm Kitzschlögel
- 2 Kilogramm Kitzfleischteile
- 400 Gramm Wurzelgemüse
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Rosmarinzweige
- 2 Thymianzweige
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Liter Rindsuppe
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
Pesto
- 150 Gramm beliebig frische Kräuter
- 2 Knoblauchzehen
- 60 Gramm Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 100 Milliliter kalt gepresstes Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl
Und so geht's:
Mit der Zubereitung des Pestos starten, dafür die frischen Kräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Die Knoblauchzehen, Sonnenbumen- oder Pinienkerne, Salz, Pfeffer und Öl fein pürieren. Das fertige Pesto in ein steriles Glas füllen.
Das Gemüse in grobe Würfel schneiden. Dann die restlichen Kitzfleischteile auf beiden Seiten in heißem Öl abbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Das Gemüse im Bratenrückstand anschmoren, Knoblauch, Kräuterzweige, Tomatenmark und Rindsuppe zugeben und kurz aufkochen lassen. Die Fleischteile wieder dazugeben und geschlossen bei 180 Grad Celsius eineinhalb Stunden schmoren. Bei Bedarf immer wieder etwas Suppe nachgießen.
Dann mit dem Kitzschlögel weitermachen. Dazu den ausgelösten Schlögel mit Pesto füllen und zubinden. In einer Pfanne zuerst scharf anbraten, dann im vorgewärmten Rohr bei 200 Grad Celsius weiterbrutzeln lassen.
Mit Knödel oder Kartoffeln servieren und genießen!
Tipp:
Als Beilage eignet sich auch Spargel hervorragend zum Kitzfleisch.
Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".
(Quelle: salzburg24)