Die EU-Abgeordneten im Verkehrsausschuss des Europaparlament haben am Donnerstag mehrheitlich für eine kilometerabhängige Maut gestimmt. Vignetten, wie sie auch in Österreich üblich sind, sollen demnach 2025 abgeschafft werden. Was haltet ihr davon? Stimmt ab im Meinungscheck!
Das letzte Wort ist diesbezüglich aber noch nicht gesprochen. Die sogenannte europäische Mautregelung "Eurovignette" muss von den EU-Verkehrsministern und dem EU-Parlament gemeinsam beschlossen werden. Eine Änderung des Mautsystems stehe für Österreich aber nicht zur Debatte.
Kritik von Regierung und ÖAMTC
Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) sprach sich klar für die Beibehaltung des heimischen Vignetten-Systems aus und erteilte den EU-Plänen eine Absage. Auch der ÖAMTC kritisierte das Aus für die Vignette. Der Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung erklärt: "Aus Studien wissen wir, dass sich Road Pricing in Österreich erst ab mindestens fünf Cent pro Kilometer rechnet", so Bernhard Wiesinger. "Folglich wird ein Pendler von Kufstein nach Innsbruck künftig rund 1.700 Euro pro Jahr mehr zahlen. Einen Pendler von Gmunden nach Linz wird Road Pricing jährlich etwa 1.400 Euro zusätzlich kosten."
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert