Leben

Kilometer-Maut statt Vignette: Was haltet ihr vom EU-Plan?

Den Vignetten könnte es nach über 20 Jahren an den Kragen gehen
Veröffentlicht: 24. Mai 2018 16:17 Uhr
Die EU-Abgeordneten im Verkehrsausschuss des Europaparlament haben am Donnerstag mehrheitlich für eine kilometerabhängige Maut gestimmt. Vignetten, wie sie auch in Österreich üblich sind, sollen demnach 2025 abgeschafft werden. Was haltet ihr davon? Stimmt ab im Meinungscheck!

Das letzte Wort ist diesbezüglich aber noch nicht gesprochen. Die sogenannte europäische Mautregelung "Eurovignette" muss von den EU-Verkehrsministern und dem EU-Parlament gemeinsam beschlossen werden. Eine Änderung des Mautsystems stehe für Österreich aber nicht zur Debatte.

Kritik von Regierung und ÖAMTC

Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) sprach sich klar für die Beibehaltung des heimischen Vignetten-Systems aus und erteilte den EU-Plänen eine Absage. Auch der ÖAMTC kritisierte das Aus für die Vignette. Der Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung erklärt: "Aus Studien wissen wir, dass sich Road Pricing in Österreich erst ab mindestens fünf Cent pro Kilometer rechnet", so Bernhard Wiesinger. "Folglich wird ein Pendler von Kufstein nach Innsbruck künftig rund 1.700 Euro pro Jahr mehr zahlen. Einen Pendler von Gmunden nach Linz wird Road Pricing jährlich etwa 1.400 Euro zusätzlich kosten."

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(APA/S24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken