Federführend gestaltete Hubert von Goisern das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut, das im Jänner begonnen und im Sommer seinen Abschluss fand.
"Reif für die Insel"
Mit wechselnden Besetzungen hat der in Salzburg lebende Künstler und Musiker während der warmen Jahreszeit in den Gemeinden der Kulturhauptstadt-Region musiziert. Nach der Gestaltung der Eröffnung zu Jahresbeginn, 24 Straßenmusik- und mehreren Sommerabend-Konzerten sei er nun "reif für die Insel", wie die APA Anfang September berichtete.
Auf Instagram schreibt der 71-jährige Künstler Sonntagabend:
„Als ich letzten Herbst meine Band aufgelöst und angekündigt hatte, mich von der Bühne zu verabschieden, um mir eine längere Auszeit zu nehmen, ahnte ich definitiv nicht, dass ich 2024 mehr Konzerte spielen würde als im “Tournee-Jahr” 2023.
Auch wenn ich mich auf die noch ausstehenden Auftritte sehr freue, ich kann es kaum erwarten dem Lärm der Bühnenwelt den Rücken zuzuwenden. Es ist höchste Zeit mich der inneren Unruhe zu stellen und eine Standortbestimmung zu machen. Und die schaffe ich nur wenn das Scheinwerferlicht ausgeht und der Bühnennebel mich nicht mehr bedeutungsschwer umwabert.
Zwei Jahre, denke ich mir, wird es brauchen. Das dachte ich mir zwar vor dreißig Jahren auch, als ich die Alpinkatzen aufgelöst hatte. Sieben sind’s geworden, bis ich die Konzertbühnen wieder betreten habe. Also ist es eine vorsichtige und etwas gewagte Prognose. Doch davon zu träumen, 2027 wieder Konzerte zu geben, erlaube ich mir“.
Hubert von Goisern: „Dimensionen unterschätzt“
Er gestehe, durchaus "froh zu sein, dass das Kapitel Straßenmusik zu Ende geschrieben ist. Ursprünglich als lockere Fingerübung gedacht, hatte ich es in seiner ganzen Dimension ziemlich unterschätzt. Zugegeben, das tu ich immer." Schließlich habe er 2024 mehr Konzerte gespielt als im Tour-Jahr 2023. Dennoch: Er bereue nichts und erlaube sich, "davon zu träumen, 2027 wieder Konzerte zu geben".
Das letzte Open-Air-Konzert am 29. August hatte in St. Wolfgang stattgefunden – der Ort ist zwar nicht offiziell Teil der Kulturhauptstadt, aber "St. Wolfgang ist Teil des Salzkammergutes, so wie Großbritannien Teil Europas ist, ob sie es nun wollen oder nicht", war er sich mit Intendantin Elisabeth Schweeger einig.
Sieben Konzerte mit der Lungau Big Band
Im November stehen noch sieben Konzerte mit der Lungau Big Band, allesamt in Konzerthäusern, am Programm.
Hubert von Goisern arrangierte dafür seine eigenen Songs für das 17-köpfige Big Band-Ensemble. Es wurde ein buntes, ein jazziges und brassiges Programm aus vielen Etappen der musikalischen Reise Hubert von Goiserns. Ein Streifzug, der sich über gut 30 Jahre zieht, von der Alpinkatzen-Zeit bis heute.
(Quelle: salzburg24)