Der mit 3.000 Euro dotierte Heimo Erbse Preis geht dieses Jahr an "Magic Delphin". Benjamin Lageder, früher Frontman der Band „Pond Pirates“, rief das Projekt auf Anraten befreundeter Musiker im Jahr 2015 ins Leben. Die Pop-Rock-Elektro-Mischung brachte der Musiker dann zwei Jahre später auf eine Platte und veröffentlichte 2017 das Debütalbum „Leben am Mars“. Die finanzielle Unterstützung durch den Heimo Erbse Preis will der Musiker nun in die Produktion neuer Songs stecken, wie er beim Pressegespräch am Freitag verriet.
Xtra Ordinary: 22. Ausgabe als Doppel-CD
Der Andrang auf den diesjährigen Xtra Ordinary Sampler war derart groß, dass sich das Rockhouse dazu entschied, die Platte heuer als Doppel-CD zu veröffentlichen. Um dies zu finanzieren, musste Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho beim Kulturressort der Stadt Salzburg anklopfen, das sich rasch dazu bereit erklärte, die 22. Ausgabe zu unterstützen. Vertreten sind heuer 45 hochkarätige lokale Bands, darunter etwa Mynth, Please Madame und Magic Delphin.

Vielfältiges Programm für 2019
Vorgestellt wurde am Freitag beim Pressegespräch auch das Programm für das Jahr 2019. Auch heuer beehren wieder zahlreiche Künstler verschiedenster Genres das Salzburger Rockhouse. Der Jänner steht dabei im Zeichen des Nordens, Highlight ist dabei das schwedische Erfolgsduo Friska Viljor, das am Montag (21.1.) Halt macht. Am 8. Februar ist unter anderen das Wiener Newcomer-Duo Cari Cari zu Gast in Salzburg. Für ein Highlight am 20. Februar sorgt außerdem der Auftritt von Hip-Hop-Urgestein Dendemann. Die Show wurde aufgrund des großen Andrangs in die Salzburger Szene verlegt. Zum dritten Mal findet heuer Ende Juni außerdem das Dawn-Sommerfest statt.
Rockhouse Academy: Talk mit "Folkshilfe"
Viel Wissenswertes rund um das Thema Musik gibt es auch wieder bei den Workshops der Rockhouse Academy. Für den Talk aus der Reihe "Auskennen im Musikbusiness"konnte für 28. März die Formation „Folkshilfe“ gewonnen werden. Außerdem werden natürlich wieder viele Workshops zu den Themen Singen, Tontechnik, Produktion und mehr. Einen genauen Überblick will das Rockhouse Ende Jänner veröffentlichen.
(Quelle: salzburg24)