Hinzu kämen mehrere zehntausend Fanartikel, Bücher, Zeitungsausschnitte und Briefe. Die Stücke stammten aus knapp fünf Jahrzehnten. In Freiburg würden sie archiviert und wissenschaftlich aufgearbeitet. In den kommenden Jahren werde die Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Rolling Stones: Fan-Sammlung in privatem Wohnhaus
Der Rechtsanwalt und Stones-Fan Reinhold Karpp (1946-2012) hatte die Sammlung in seinem privaten Wohnhaus in Windhagen bei Bonn angelegt. Nach seinem Tod ging sie an die Familie. Diese stellt die Sammlung nun der Universität zur Verfügung. Die 1962 gegründeten Rolling Stones sind eine der langlebigsten und erfolgreichsten Gruppen der Rockgeschichte. Nach Angaben der Hochschule ist Freiburg die weltweit erste Universität mit einem Rolling-Stones-Archiv.
(APA/dpa)
(Quelle: salzburg24)