Leben

Pendeln: Sind die Öffis für euch eine Option?

55 Prozent der Pendler steigen lieber ins Auto als in öffentliche Verkehrsmittel (Symbolbild).
Veröffentlicht: 24. Juli 2017 14:45 Uhr
Über die Hälfte der Salzburger arbeitet nicht in ihrer Wohngemeinde, um zum Arbeitsplatz zu kommen müssen viele pendeln. Sind die Öffis dabei für euch eine Option? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.

Mehr als die Hälfte der Österreicher pendelt zum Arbeitsplatz, davon über 20 Prozent in einen anderen politischen Bezirk und über 13 Prozent sogar in ein anderes Bundesland oder ins Ausland. Dabei verbringen sie zum Teil mehrere Stunden am Tag im Zug (18 Prozent) oder, wie die Mehrheit, im Auto (55% Prozent). Gründe für das Pendeln sind unter anderem die Zufriedenheit mit dem Wohnort, und steigende Mieten in den Großstädten.

Öffentlicher Verkehr beim Pendeln weit günstiger

Deutlich mehr sparen können Pendler, wenn sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Im Schnitt ist die Bahn monatlich rund 500 Euro günstiger als die gesamten Betriebskosten des Autos. Dennoch pendelt über die Hälfte der Österreicher mit dem Auto zur Arbeit. Als Grund dafür geben 47 Prozent die Zeitersparnis an. Bei genauerer Betrachtung wird aber deutlich, dass Autofahrer oft mehr Zeit liegen lassen als Bahnpendler. Von Hallein nach Salzburg ist man mit der Bahn zum Beispiel fast doppelt so schnell wie mit dem Auto.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken