Tiere

Aufruf zur Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten

Zwei "Kleine Füchse" auf der Lauer
Veröffentlicht: 12. Juli 2017 11:14 Uhr
Erstmals sollen in den österreichischen Gärten Schmetterlinge gezählt werden. Dazu hat nun die Stiftung "Blühendes Österreich" aufgerufen. Gartenbesitzer und Naturliebhaber sind eingeladen, Schmetterlinge zu fotografieren und die Fotos in eine App hochzuladen. Die Zählaktion "Zeig her deinen Schmetterlingsgarten" läuft von 13. bis 31. Juli, informierte die Stiftung in einer Aussendung am Mittwoch.

Knapp 60 Prozent der artenreichen Blühwiesen sind laut Stiftung in den vergangenen drei Jahrzehnten in Österreich verschwunden. Bereits die Hälfte aller Schmetterlingsarten in Österreich sind vom Aussterben bedroht oder gefährdet, die Schmetterlingsexperten haben jedoch viel zu wenige Daten dazu. Die Zählaktion solle zeigen, welche Schmetterlingsarten in den heimischen Gärten, Terrassen und Balkonen flattern.

"Gärten als kleinstrukturierte Oasen"

"Gärten als kleinstrukturierte, artenreiche Oasen liefern wertvollen Lebensraum für unsere bedrohten Schmetterlinge", sagte Roland Würflinger, Geschäftsführer der Stiftung "Blühendes Österreich". "Jeder artenreiche bunte und wilde Garten ist ein Beitrag für mehr Schmetterlingsvielfalt in Österreich." Er rief alle Naturliebhaber auf, sich auf die Lauer zu legen und Schmetterlinge zu fotografieren. Pro Art solle nur ein Foto gemacht werden, damit die Wissenschafter die Daten auswerten können.

App hilft beim Zählen der Schmetterlinge

Die App "Schmetterlinge Österreichs" ist ein Gemeinschaftsprojekt von "Blühendes Österreich" und der Umweltschutzorganisation Global 2000. "Blühendes Österreich" wurde 2015 gegründet und unterstützt 113 landwirtschaftliche Betriebe, Naturschutzvereine und Gemeinden beim Schutz und Erhalt ökologischer Flächen in Österreich. Derzeit werden 330 Hektar langfristig abgesichert, bis 2025 sollen es 1.000 Hektar werden.

INFO: Die App ist für iOS und Android im jeweiligen Store erhältlich. Weitere Infos zur Zählung online unter:

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

05.11.2018
Tierische Hilfe

Wie man Igeln beim Überwintern hilft

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken