57 Prozent der Befragten glauben demnach nicht, dass ihre nationalen Medien frei von politischem oder kommerziellem Einfluss sind. Nur etwas mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Teilnehmer war überzeugt, dass diese glaubwürdige Informationen verbreiten. In 17 von 28 EU-Ländern vertrauten die Befragten auch den Kontrollorganen für audio-visuelle Medien nicht.
Radio am vertrauenswürdigsten?
Für am meisten verlässlich hielt eine große Mehrheit das Radio (66 Prozent), gefolgt von Fernsehen und Zeitungen (jeweils 55 Prozent). Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) vertraut den Informationen, die über soziale Netzwerke verbreitet werden. Die Umfrage war zwischen Ende September und Anfang Oktober in allen 28 EU-Mitgliedstaaten erhoben worden, teilgenommen hatten etwa 28.000 EU-Bürger.
(APA/ag.)
(Quelle: salzburg24)